in luftlöcher

  • 81Luftballon [1] — Luftballon (Aërostal), ein Hohlkörper, welcher, mit specifisch leichterer Luft gefüllt, in der Atmosphäre so hoch steigt, bis er in eine Luftschicht gelangt, in welcher die durch ihn verdrängte atmosphärische Luft dem Gewicht nach dem des L s u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Lüftung — Lüftung, bezweckt Wohn u. Schlafzimmer auszutrocknen, mit gesunder atmosphärischer Luft anzufüllen u. die Kohlensäure auszutreiben. Die L. geschieht in vielfacher Weise; am häufigsten durch Luftzüge, sie werden besonders angewendet: a) bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Eskĭmo — Eskĭmo, weitverbreiteter Volksstamm des arktischen Amerika, der fast alle Küsten des Festlandes von der Straße Belle Isle am Atlantischen Ozean bis zur Eisbai des Großen Ozeans am Fuße des Eliasberges sowie die Küsten der benachbarten Inseln und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Tausendfüßer — (Myriopoda, Myriopoden), Klasse der Gliederfüßer, landbewohnende, flügellose Tiere, zuweilen mit sehr zahlreichen Körperringen und Füßen. Der Kopf ist vom Rumpfe deutlich abgesetzt, der nicht wie bei den Insekten in Brust und Hinterleib zerfällt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Einspannvorrichtungen [2] — Einspannvorrichtungen dienen beim Prüfen von Muffen und Flanschröhren, Formstücken, Absperrschiebern u.s.w. dazu, die offenen Enden der mit hydraulischem Druck zu prüfenden Stücke dicht zu verschließen. Das Stück wird zu diesem Zweck zwischen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 86Eisenbahnwagen [1] — Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen (Personenwagen), von Gepäck und Postsendungen (Gepäck und Postwagen), von Gütern (Güter oder Lastwagen) und auch zu besonderen dienstlichen Zwecken (Dienstwagen). Die Hauptbestandteile der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 87Kuchen, der — Der Kuchen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. Kǖchelchen, Oberd. Küchlein, eine jede schmackhafte von Mehl, Butter, Eyern u.s.f. gebackene Speise, welche gemeiniglich eine flache und runde oder ablange Gestalt hat. 1. Eigentlich. Kuchen backen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 88Tränken — Tränken, verb. regul. act. welches das Factitivum von dem Neutro trinken ist, trinken machen, zu trinken geben. 1. Eigentlich, wo man dieses Zeitwort in der Sprache des täglichen Umganges sowohl von Thieren als Menschen gebraucht. Thiere tränket… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 89Aluminothermisches Schweißverfahren — (Thermit Schweißung) (aluminothermic method; procédé aluminothermique; processo alla termite), beruht darauf, daß ein Gemisch von Aluminium und Metall Sauerstoffverbindungen, angezündet, von selbst ohne äußere Wärmezufuhr weiterbrennt, wobei es… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 90Heizölfeuerung — (oil burning; foyer à combustible liquide; focolare ad olio). Die steigenden Kosten der Kohlenfeuerung für Lokomotiven sowie auch die Notwendigkeit, die Rauchplage auf Eisenbahnen zu verhindern, führten in Gebieten, in denen flüssiger Brennstoff… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens