in luftlöcher

  • 71Webspinnen — Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Zitroneneis — Speiseeis, in der Schweiz auch Glace (aus dem Franz.), ist eine Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, eventuell Eigelb und verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao und teilweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Rüsseljungfern — (Panorpatae, Panorpina), Familie der Netzflügler; Füße gliederig, Vorderkopf geht in einen Rüssel aus, zur Aufnahme der Freßwerkzeuge, Kinnbacken, Kinnlade u. Lippe linienförmig, Kopf liegt quer, die Augen stehen vor, Fühler borstenförmig, Flügel …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Scheuer [1] — Scheuer (Scheune), landwirthschaftliches Gebäude, in welchem die geernteten Körnerfrüchte mit Stroh u. Heu aufbewahrt u. erstere ausgedroschen u. gereinigt werden. Bei Landgütern baut man die S n womöglich im Hofe u. in der Nähe der Stallungen u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Schriftgießen — Schriftgießen, das Anfertigen der Schrift (Lettern) zum Buchdruck aus Schriftmetall (Zeug). A) Das Schneiden der Lettern. Dazu wird zunächst ein Stempel (Patrize) in weichen, später gehärteten Stahl durch den Schriftschneider od. Stempelschneider …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Spinnenthiere — (Arachnida, Arachnides). Klasse der Gliederthiere, mit einem meist kurzen, oft gar nicht gegliederten Körper u. einem mit dem Brustkasten verschmolzenen Kopfe, 2–12 einfachen Augen, ohne Fühler u. Flügel u. mit Mundtheilen, welche meist aus zwei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Tausendfüße — (Myriapoda Cuv., Myriopoda Latr., Mitosata Fabr., Stigmatopnoea Goldf.), nach Cuvier die 1. Ordnung der Insecten, nach Goldfuß u. Oken Familie der Asseln. Der ganze lange Leib, welcher nicht in Hinterleib u. Brust geschieden ist, besteht aus… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Wallfisch [1] — Wallfisch (Bartenwall, Balaena), Gattung aus der Ordnung der Walle u. der Familie der Bartenwalle, sie haben keine Rückenflosse; nur zwei Arten: A) Nordischer W. (B. mysticetus s. borealis); Aufenthalt: im Meer, gewöhnlich kalter Gegenden; um des …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Weberknecht — (Phalangium opilio), Art aus der Gattung Phalangium u. der Ordnung der Spinnenthiere; Kiefern Taster fadenförmig, Hinterleib vom Kopfbruststücke nur durch einen schwachen Eindruck geschieden, eiförmig, röthlich od. grau oben, weiß unten, an dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 80Kreuzlöcher — Kreuzlöcher, in Scheunen, Remisen etc., kreuzförmig von gebrannten Steinen angefertigte Luftlöcher in den Mauern …

    Pierer's Universal-Lexikon