in luftlöcher

  • 51König der Arktis — Eisbär Eisbär (Ursus maritimus) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Liste der Baudenkmäler in Kreuztal — Stadtgebiet von Kreuztal mit Stadtteilen In der nachstehenden Liste der Baudenkmäler in Kreuztal sind alle Denkmäler der nordrhein westfälischen Stadt Kreuztal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste der Stadt Kreuztal.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Lothal — 22.52138888888972.249444444444 Koordinaten: 22° 31′ 17″ N, 72° 14′ 58″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Polarbär — Eisbär Eisbär (Ursus maritimus) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Pseudo-Kettenhemd-Theorie — Als Pseudo Kettenpanzer , Pseudo Ringelpanzer , oder Lederstreifiger Ringelpanzer , engl. banded mail, franz. maille quasiguesnée bezeichnen einige Wissenschaftler und Laienforscher eine hypothetische mittelalterliche Panzerung, die im 13. und 14 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Pteranodon — Pteranodon, Darstellung von Heinrich Harder (1916) Zeitraum Santonium bis Campanium (Kreide) 85,8 bis 70,6 Mio. Jahre Fundo …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Quinzhee — Quinzhee. Quinzhee. Ein Quinzhee (auch quinzee, quinzy) ist ein Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Quinzy — Quinzhee. Quinzhee. Ein Quinzhee (auch quinzee, quinzy) ist ein Schneeunterschlupf. Ein Quinzhee unterscheidet sich vom Iglu v. a. durch seine Bauweise: Zuerst wird ein etwa drei Meter hoher Schneehügel errichtet, anschließend verdichtet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Rindensackspinnen — Supunna sp. Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse: Spinnentiere (Arachni …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Schokoeis — Speiseeis, in der Schweiz auch Glace (aus dem Franz.), ist eine Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, eventuell Eigelb und verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao und teilweise… …

    Deutsch Wikipedia