in kurzen worten

  • 21Grid computing — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Grid Computing ist eine Form des verteilten Rechnens, bei der ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gridcomputing — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Grid Computing ist eine Form des verteilten Rechnens, bei der ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Markus Breitscheidel — (* vermutlich 1968 in Cochem) ist ein deutscher investigativer Autor, der in seinem Bestseller Abgezockt und totgepflegt die Zustände in deutschen Altenpflegeheimen anprangerte. In Arm durch Arbeit berichtet er über die Bedingungen, unter denen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Maximilian Weyrother — Der Oberbereiter der Stadt Reitschule, Gottlieb von Weyrother, den braunen Lipizzanerhengst Conversano Animosa (geb. im Hofgestüt Koptschan) zu einer Levade animierend. Kolorierter Kupferstich nach Sigmund von Perger, mit Angabe des Namens und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Mrs. Miniver — Filmdaten Deutscher Titel Mrs. Miniver Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Otto (Bayern) — König Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis 1916 König von Bayern. Da er wegen einer Geisteskrankheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Otto Bartning — (* 12. April 1883 in Karlsruhe; † 20. Februar 1959 in Darmstadt) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker, der vor allem durch seine Kirchenbauten bekannt wurde. Die meisten noch vorhandenen Gebäude nach Bartnings Plänen stehen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Otto I., König von Bayern — Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Otto I. von Bayern — Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König Maximilian II. und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach — Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König… …

    Deutsch Wikipedia