in kontakt (in verbindung) stehen

  • 1Kontakt- und Begleitperson — Kontakt und Begleitperson(en) werden in der Strafverfolgung Personen benannt, die unwissentlich in den Umkreis eines Terrorverdächtigen bzw. Straftäter geraten. Diese Personen dürfen nicht nur flüchtig oder in zufälligem Kontakt mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kontakt- und Begleitpersonen — Kontakt und Begleitperson(en) werden in der Strafverfolgung Personen benannt, die unwissentlich in den Umkreis eines Terrorverdächtigen bzw. Straftäter geraten. Diese Personen dürfen nicht nur flüchtig oder in zufälligem Kontakt mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kontakt — Konnex; Umgang; Verhältnis; Beziehung * * * Kon|takt [kɔn takt], der; [e]s, e: 1. Verbindung zwischen Menschen, die (einmal oder in bestimmten Abständen wieder) für eine kurze Dauer besteht: persönliche, diplomatische, sexuelle, menschliche,… …

    Universal-Lexikon

  • 4Verbindung — Ver·bịn·dung die; 1 eine Verbindung (mit jemandem / etwas; mit etwas (zu etwas); zwischen Personen / Sachen (Dat)) nur Sg; der Vorgang, meist zwei Dinge zusammenzubringen, zu ↑verbinden2 (1): Die Verbindung der beiden Aspekte ist ihm nicht… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Verbindung — Anbindung; Bündnis; Brücke (übertragen); Bindung; Interessengemeinschaft; Union; Verein; Vereinigung; Gesellschaft; Interessengruppe; Seilschaft ( …

    Universal-Lexikon

  • 6Kontakt — Kon|tạkt 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. Berührung, enge Verbindung 2. Kontakt in einem Stromkreis leitende Verbindung, die es ermöglicht, dass Strom fließt; einen Kontakt schließen; Kontakt haben 3. Schalter, der einen Kontakt (2) bewirkt 4. fester …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 7Verbindung — 1. a) Anbindung, Aneinanderreihung, Anschluss, Brückenschlag, Kombination, Paarung, Synthese, Vereinigung, Verkettung, Verknüpfung, Vermischung, Vernetzung, Verquickung, Zuordnung, Zusammenfügung, Zusammenführung, Zusammenschluss,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Schlagende Verbindung — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Ethnischer Schamanismus — Unter Ethnischer Schamanismus sind alle Schamanismusformen zusammengefasst, die weltweit gegenwärtig noch in Erscheinung treten oder über die fundierte wissenschaftliche Beobachtungen, Analysen und Berichte der jüngeren Vergangenheit vorliegen,… …

    Deutsch Wikipedia