in jemandes interesse (

  • 61Finger — Durch die Finger sehen: Nachsicht üben, milde urteilen, eigentlich: nicht mit vollem Blick hinsehen. Diese Wendung, die früher wohl von der entsprechenden Handgebärde begleitet wurde, hat im heutigen Sprachgebrauch viel von ihrer einstigen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 62Sinn — Mit jemandem eines Sinnes sein: völlig mit seinen Ansichten übereinstimmen; Anderen Sinnes werden: sich überzeugen, umstimmen lassen, seine vorgefaßte Meinung, Absicht ändern.{{ppd}}    Keinen Sinn für etwas haben, auch: Einem geht der Sinn dafür …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 63ansprechen — ạn·spre·chen (hat) [Vt] 1 jemanden ansprechen sich mit Worten an jemanden wenden ≈ ↑anreden (1): Er hat sie einfach auf der Straße angesprochen 2 etwas ansprechen in einem Gespräch mit einem bestimmten Thema oder Problem beginnen ≈ zur Sprache… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 64Aufmerksamkeit — Auf·merk·sam·keit die; , en; 1 nur Sg; die Konzentration, das rege Interesse <Aufmerksamkeit für etwas zeigen; jemand / etwas erregt jemandes Aufmerksamkeit>: Die Aufmerksamkeit des Schülers lässt nach 2 meist Sg; ein höfliches,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 65aufregend — auf·re·gend 1 Partizip Präsens; ↑aufregen 2 Adj; <ein Erlebnis, ein Film> spannend und so, dass sie jemanden begeistern: Ist es nicht aufregend, beim Pferderennen zuzusehen? 3 Adj; <eine Frau, ein Mann, ein Kleid, ein Parfüm> so, dass …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 66folgen — fọl·gen1; folgte, ist gefolgt; [Vi] 1 jemandem / etwas folgen sich hinter jemandem / etwas her in derselben Richtung bewegen ≈ ↑nachgehen (1) <jemandem heimlich, unauffällig, auf Schritt und Tritt, dicht, in großem Abstand folgen>: Der… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 67Liebe — Lie·be die; ; nur Sg; 1 die Liebe (zu jemandem) die starken Gefühle der Zuneigung zu jemandem, der zur eigenen Familie gehört oder den man sehr schätzt ≈ Wertschätzung ↔ Hass, Ablehnung <die mütterliche, väterliche, elterliche,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 68Neigung — Nei·gung die; , en; 1 meist Sg; der Grad, in dem sich eine Linie / Fläche senkt ≈ Gefälle <etwas hat eine leichte, starke Neigung>: die sanfte Neigung eines Hügels; Die Neigung der Straße beträgt zehn Grad || K : Neigungswinkel 2 eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 69zeigen — zei·gen; zeigte, hat gezeigt; [Vt/i] 1 (jemandem) (etwas) zeigen etwas zu jemandem bringen, jemandes Aufmerksamkeit auf etwas lenken oder etwas so halten, dass er es sieht: dem Polizisten seinen Ausweis zeigen; Zeig doch mal, was du da hast!;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache