in ihrer natur

  • 1Natur — Na·tu̲r die; , en; 1 nur Sg; alles was es gibt, das der Mensch nicht geschaffen hat (z.B. die Erde, die Pflanzen und Tiere, das Wetter usw) <die belebte, unbelebte Natur; Mutter Natur; die Gesetze, Wunder der Natur>: Die Niagarafälle sind… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Natur — Natur, Alles was ist, der Inbegriff aller sinnlichen Erscheinungen, ihrer Kräfte und Wirkungen; jede Eigenheit an dem Wahrnehmbaren, so weit sie sich offenbart; Natur: die Allmutter, aus deren Brüsten ewig frisches Leben quillt, die Ernährerin… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 3Natur- und Umweltpädagogik — vermittelt anhand praktischer Erfahrung Wissen über die Natur und über ökologische Zusammenhänge. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2 Hintergrund 3 Aufgaben von Lehrern und Erziehern …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Natūr — (lat. natura, von nasci, »entstehen«), die uns umgebende Welt in ihren gesetzmäßigen Veränderungen und mit ihrem gesamten Inhalt, namentlich so weit sie dem Einfluß der Menschen noch unverändert gegenübersteht, daher auch im Gegensatz zur Kultur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Natur — Flusslauf in Estland Natur (lat.: natura, von nasci „entstehen, geboren werden“, grch. semantische Entsprechung φύσις, physis, vgl. „Physik“) bezeichnet alles, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Der Begriff wird jedoch in verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Natur — Umwelt; Ökosystem; Wildnis; Beschaffenheit; Physis * * * Na|tur [na tu:ɐ̯], die; , en: 1. <ohne Plural> Gesamtheit aller organischen und anorganischen, ohne menschliches Zutun entstandenen, existierenden, sich entwickelnden Dinge und… …

    Universal-Lexikon

  • 7Natur in Nordrhein-Westfalen — Monschauer Heckenland Die Natur in Nordrhein Westfalen ist typisch für den mitteleuropäischen Naturraum. Verbreitet sind in Nordrhein Westfalen vor allem Arten, die an ausgeräumte Kulturlandschaften oder waldige Mittelgebirgslandschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Natur — 1. Auf wen die Natur ist versessen, dem hat sie mit Scheffeln es zugemessen. 2. Auff der Natur wechst kein schimmel noch rost. – Lehmann, 540, 54. 3. Dazu einer von Natur geneigt ist, dazu ist er leicht abzurichten. – Lehmann, 539, 35. 4. Der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Natur, die — Die Natūr, plur. der doch nicht in allen Fällen üblich ist, die en, ein schon seit langer Zeit aus dem Lateinischen Natura entlehntes sehr vieldeutiges Wort, dessen Gebrauch oft sehr schwankend und bestimmt ist. Es bedeutet überhaupt die wirkende …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Natur-Aktien-Index — Der Natur Aktien Index (NAI) ist ein ethisch ökologisch ausgerichteter Aktienindex, der aus 30 weltweit ausgewählten, nach Ländern und Branchen gestreuten und von der Öko Rating Agentur imug untersuchten Aktienkursen gebildet wird. Die… …

    Deutsch Wikipedia