in hellen tönen

  • 1trillern — tril|lern [ trɪlɐn] <itr.; hat: singen oder pfeifen mit schneller Wiederholung von einem oder zwei hellen Tönen: der Vogel trillert laut. * * * trịl|lern 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. mit Tremolo singen 2. singen (von Vögeln) 3. auf der… …

    Universal-Lexikon

  • 2Banjo-Kazooie — Entwickler …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Banjo Kazooie — Entwickler: Rare Verleger: Nintendo …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Barbarie-Ente — Moschusente Domestizierte Form der Moschusente (Cairina moschata), freilebender Erpel Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Barbarieente — Moschusente Domestizierte Form der Moschusente (Cairina moschata), freilebender Erpel Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Cairina moschata — Moschusente Domestizierte Form der Moschusente (Cairina moschata), freilebender Erpel Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Moschusente — (Cairina moschata), Park in São Paulo, Brasilien Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Warzenente — Moschusente Domestizierte Form der Moschusente (Cairina moschata), freilebender Erpel Systematik Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Palais Lichtenau — Das Palais Lichtenau von Norden, 2008 Das Palais Lichtenau ist ein klassizistisches Gebäude in der Potsdamer Behlertstraße 31. Erbaut 1796 bis 1797 unter König Friedrich Wilhelm II. in unmittelbarer Nähe des Neuen Gartens, ist es aufgrund seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gouachemalerei — (franz., spr. gŭāsch , vom ital. guazzo, »Wasserfarbe«, auch Guaschmalerei), Deckfarbenmalerei, ist eine Abart der Aquarellmalerei, wobei die mit Gummi oder Leim und destilliertem oder filtriertem Regenwasser bereiteten Farben nicht durchscheinen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon