in höhe von

  • 21Hohe Wand (Bergmassiv) — pd1 Hohe Wand Der westliche Teil der Hohen Wand mit steil nach Süden abfallenden Felswänden. In der Bildmitte die Hochfallwand …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Höhe, die — Die Höhe, plur. die n, das Abstractum des Beywortes hoch. 1. Die Eigenschaft eines Körpers, nach welcher derselbe hoch ist; ohne Plural. 1) Eigentlich, nach welcher derselbe über der Oberfläche erhaben ist. Eine Höhe haben. 2) Auch in einigen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 23Hohe Geige — pd1 Hohe Geige Hohe Geige von der Hundsbachalm (von Nordwesten) Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Hohe Mark (Taunus) — Die Hohe Mark war eine mittelalterliche Markgenossenschaft zur Waldnutzung im Taunus, die bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts bestand. Die Hohe Mark erstreckte sich vom Taunuskamm bis zur Saalburg und in die Ebene der Niddaau. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Höhe — Hö·he [ høːə] die; , n; 1 die Ausdehnung von etwas nach oben ↔ Tiefe: eine Mauer von zwei Meter Höhe; Dieser Berg hat eine Höhe von 3000 Metern; die Länge, Breite und Höhe eines Schranks abmessen || Abbildung unter ↑Geometrie || K : Höhenangabe,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 26Hohe-Möhr-Turm — f1 Hohe Möhr Höhe 983 m Lage Baden Württemberg, Deutschland Gebirge Schwarzwald …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Hohe Möhr — BW f1 Hohe Möhr Höhe 983 m Lage Baden Württemberg, Deutschland Gebirge …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Höhe (Geometrie) — Höhen in einem Dreieck: Die Höhen ha und hc verlaufen außerhalb des Dreiecks, da sich bei B ein stumpfer Winkel befindet. Verlängert man die Höhen jeweils über die zugehörigen Lotfußpunkte La und Lc bzw. über den Eckpunkt B hinaus, so schneiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hohe Brücke (Gunzesried) — 47.51510.2137913 Koordinaten: 47° 30′ 54″ N, 10° 12′ 49,3″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Hohe Burg und Schwarzer See — Das Naturschutzgebiet „Hohe Burg und Schwarzer See“ liegt westlich von Schlemmin (Gemeinde Bernitt) in Mecklenburg Vorpommern. Es wurde am 21. Februar 1939 mit einer Fläche von 17,4 ha um den Schwarzen See eingerichtet und am 1. Mai 1957… …

    Deutsch Wikipedia