in höhe von

  • 101Hohe Warte (Schwäbische Alb) — Hohe Warte Aussichtsturm Höhe 820 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Hohe Tanne — ist der Name eines Stadtteils von Hanau eines Stadtteils von Auerbach in der Oberpfalz einer Wegkreuzung mit ehemaligem Gasthof und Bahnhof zwischen Großbreitenbach, Gillersdorf, Möhrenbach und Neustadt am Rennsteig im Thüringer Wald Siehe auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Hohe Berge — Frl. Menke Veröffentlichung 1982 Länge 2:49 Genre(s) Neue Deutsche Welle Text Frl. Menke, Harald Gutowski …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Hohe Fichte — Stadt Ansbach Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Höhe — Höhe, in der Geometrie die senkrechte Gerade von dem höchsten Punkte der Figur auf die Grundlinie, resp. Grundfläche oder deren Verlängerung. H. eines Berges, der vertikale Abstand seines Gipfels von der (fortgesetzt gedachten) Meeresfläche… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 106Hohe Luft (Magazin) — Hohe Luft ist ein Philosophie Magazin, das im Emotion Verlag erscheint. Die Erstausgabe erschien am 17. November 2011 mit einer Auflage von 70.000 Exemplaren [1] Der Titel des Magazins bezieht sich zum einen auf den Hamburger Stadtteil Hoheluft,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen — Studioalbum von Kettcar Veröffentlichung 2005 Label Grand Hotel van Cleef …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Hohe Mense — Hohe Mense, Gipfel des Glatzer Gebirgslandes, 11 km südlich von Reinerz, auf der Grenze von Schlesien und Böhmen, ein 1085 m hoher Berg mit abgerundetem Gipfel, Gasthaus und Aussichtsturm …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Hohe See — (freies Meer, offene, freie See) ist die große, zusammenhängende Wassermasse, die das Festland der Erde umgibt, mit Ausnahme der Küstengewässer (s. d.), der Binnenmeere, der Meerengen und der vom Küstenland aus sperrbaren Meerbusen. Sie umfaßt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Von-der-Heydt-Turm — Der Von der Heydt Turm ist ein Aussichtsturm in 274 m Höhe ü. NN vor der Königshöhe auf dem Kiesberg, der sich südlich der Wupper im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld West erhebt. Der Turm wurde im Jahr 1892 aus Spendenmitteln (10.000 Mark) des… …

    Deutsch Wikipedia