in guten händen sein

  • 101Wachsen — Wachsen, verb. irregul. neutr. Präs. ich wachse, du wächsest, er wächset; Imperf. ich wuchs, Particip. gewachsen. Es bekommt das Hülfswort seyn, und bedeutet: 1. durch Ansetzung neuer Theile von innen größer werden; eigentlich von Thieren und… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 102Flugboot 121 SP — Seriendaten Deutscher Titel Flugboot 121 SP Originaltitel Bailey s Bird Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Dou di zhu — Dou Di Zhu, (chinesisch 鬥地主 Dòu Dìzhǔ); etwa Kampf dem Kapitalisten ) ist ein in China sehr beliebtes Kartenspiel, bei dem es darum geht, möglichst schnell alle Karten abzulegen. Inhaltsverzeichnis 1 Spielvorbereitung 2 Spiel 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Thaddäus Meilinger — (* 15. Januar 1982 in Gießen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie 3 Theater …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Das Subjekt — (Satzgegenstand) § 243. Das Subjekt nennt, wie gesagt, eine Person, ein Ding oder etwas als ein Ding Gedachtes. Es nennt den Träger einer Handlung, eines Zustands sowie den eines Merkmals. Oft auch nennt das Subjekt eine Person, ein Ding, die bzw …

    Deutsche Grammatik

  • 106Subjekt — (Satzgegenstand) § 243. Das Subjekt nennt, wie gesagt, eine Person, ein Ding oder etwas als ein Ding Gedachtes. Es nennt den Träger einer Handlung, eines Zustands sowie den eines Merkmals. Oft auch nennt das Subjekt eine Person, ein Ding, die bzw …

    Deutsche Grammatik

  • 107Satzgegenstand — (Satzgegenstand) § 243. Das Subjekt nennt, wie gesagt, eine Person, ein Ding oder etwas als ein Ding Gedachtes. Es nennt den Träger einer Handlung, eines Zustands sowie den eines Merkmals. Oft auch nennt das Subjekt eine Person, ein Ding, die bzw …

    Deutsche Grammatik

  • 108Fett — Sein Fett kriegen (weg haben): die verdiente Schelte oder Strafe erhalten; jemandem sein Fett geben: einen Verweis erteilen.{{ppd}}    Eine früher weitverbreitete Erklärung leitete diese Redensart vom Französischen ab und betrachtete sie als… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 109Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon