in gutem ruf stehen

  • 11Schuh — Der Schuh hatte früher eine große Bedeutung in der Brautwerbung (vgl. ›Aschenputtel‹; ›Thidrekssaga‹, Kapitel 61; ›König Rother‹): damit in Verbindung steht wohl noch die schwäbische Sitte des Schuhweintrinkens, bei der am Hochzeitstag die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 12Madras [2] — Madras (offiziell: Presidency of Fort Saint George), Präsidentschaft des britisch ind. Kaiserreichs (s. Karte »Ostindien«), der südlichste Teil der vorderindischen Halbinsel, erstreckt sich vom Kap Komorin unter 8°4 nördl. Br. am Golf von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Glocke — 1. A Kloak as föör a Dommen. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 314. Die Glocke (Uhr) ist für die Dummen. 2. Alle Glocken läuten s, was einer hat im Sinn. 3. Auch eine goldene Glocke taugt nichts, an der ein hölzerner Klöppel hängt. (Lett.) 4. Besser… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Johannes Heidenberg — Relief von Johannes Trithemius (von Tilman Riemenschneider) Johannes Trithemius, eigentlich Johannes Heidenberg oder Johannes Zeller; auch Johannes von Trittenheim, Johannes Tritheim (* 1. Februar 1462 in Trittenheim; † 13. Dezember 1516 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Johannes Tritheim — Relief von Johannes Trithemius (von Tilman Riemenschneider) Johannes Trithemius, eigentlich Johannes Heidenberg oder Johannes Zeller; auch Johannes von Trittenheim, Johannes Tritheim (* 1. Februar 1462 in Trittenheim; † 13. Dezember 1516 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Johannes Trithemius — Relief von Johannes Trithemius (von Tilman Riemenschneider) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Trithemius — Relief von Johannes Trithemius (von Tilman Riemenschneider) Johannes Trithemius, eigentlich Johannes Heidenberg oder Johannes Zeller; auch Johannes von Trittenheim, Johannes Tritheim (* 1. Februar 1462 in Trittenheim; † 13. Dezember 1516 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Diakon — Römisch katholischer Diakon, bekleidet mit Albe und Dalmatik …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Diakonat — Katholischer Diakon, bekleidet mit Albe und Dalmatik Der Diakon (von griech. διάκονος diakonos „Diener, Knecht“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat. Seine Aufgaben beschränken sich nicht auf die Diakonie, sondern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Erzdiakon — Katholischer Diakon, bekleidet mit Albe und Dalmatik Der Diakon (von griech. διάκονος diakonos „Diener, Knecht“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat. Seine Aufgaben beschränken sich nicht auf die Diakonie, sondern… …

    Deutsch Wikipedia