in gewisser beziehung

  • 21Leipzig [1] — Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte »Leipzig mit den Vororten« und Tafel »Leipziger Bauten I III«), nach der Zählung von 1900 die größte Stadt des Königreichs Sachsen und die viertgrößte des Deutschen Reiches,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Geschichte Irlands (bis 800 n. Chr.) — Die wenigen Belege über das vorchristliche Irland stammen aus Aufzeichnungen des römischen Reiches, aus den Ausgrabungen der Archäologen sowie aus überlieferten Gedichten und der irischen Mythologie. Eiszeit in Irland Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Anklagestand — Anklagestand, die Lage eines Angeschuldigten, in welche derselbe nach dem Anklageverfahren durch Erhebung förmlicher Anklage wider ihn, welche von dem Richter für begründet erachtet ist, versetzt wird u. in welcher er bis zur Fällung endlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Bulgāris — Bulgāris, Eugenios, geb. in Corfu 1716, trat früh in den geistlichen Stand der griechischen Kirche u. bildete sich später in Italien weiter aus. Nach seiner Rückkehr übernahm er 1742 die Leitung einer Schule in Janina u. bekleidete dann auch in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Christenthum [2] — Christenthum (Gesch.). I. Von der Gründung der ersten Gemeinden bis zur Erhebung des Ch s zur römischen Hofreligion im 4. Jahrhundert. Als das Ch. in die Welt hereintrat, war die Religion der heidnischen Völker im Morgen , wie im Abendlande im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Criminalrecht — (Jus criminale, Peinliches Recht, Strafrecht), 1) der Theil des öffentlichen Rechtes, welcher die Rechtsnormen über Verbrechen, deren Untersuchung u. öffentliche Bestrafung begreift, auch 2) die sich mit der Entwickelung[536] u. Darstellung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Demokrătie — (v. gr.), 1) Volksherrschaft, Staatsform, welche auf dem Grundsatze ruht, daß der Wille der Mehrheit aller freien Staatsbürger auch Gesetz für die Minderheit ist. A) Die absolute od. antike D., wie sie in der Verfassung Athens ihren reinsten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Erbvertrag — (Pactum successorium), das zweiseitige unwiderrufliche Geschäft, dessen unmittelbarer Gegenstand die künftige Beerbung eines od. beider Contrahenten ist. Verträge dieser Ars waren nach Römischem Rechte durchaus unwirksam; dasselbe kannte nur eine …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Kanal [1] — Kanal, 1) durch Kunst angelegter Graben, in welchem Wasser fließen kann. Kanäle sollen entweder Wasser von einem Ort wegleiten (Abzugskanal), od. an einen bestimmten Ort bringen (z.B. Mühl u. Kunstgraben), od. dazu dienen, Holz zu flößen u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Hasnadâr-Kadyn — (türk.) ist Titel der Dame, die im Harem des Sultans die Oberaufsicht über die Frauen (Kadynen und Odalisken) des Sultans führt, und der in gewisser Beziehung auch die Eunuchen untergeben sind (vgl. Harem) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon