in gewisser beziehung

  • 11Malaiische Völker — od. Oceanier nennen neuere Ethnologen u. Ethnographen den ganzen Menschenstamm; der über fast sämmtliche Inseln des Indischen u. Großen Oceans verbreitet ist u. nach Blumenbachs Eintheilung der Menschenformen in fünf Racen eine eigene Race, die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Goetheanum — Westfassade des Goetheanums Südfassade …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Rauchverbrennung — (Rauchverzehrung, Rauchfreie Verbrennung), die Verhinderung des Rauchens der Brennmaterialien od. Beseitigung des gebildeten Rauchs, bevor derselbe durch den Schornstein abzieht. Um bei Benutzung von Stein u. Braunkohlen als Brennmaterial… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Scholastik — Scholastik, ist im allgemeinen die Gesammtbezeichnung der Philosophie des Mittelalters, welche ihren Ursprung daher hat, daß ihre Vertreter Lehrer an den vorzüglich seit der Zeit Karls des Großen gestifteten Kloster u. bischöflichen Schulen waren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Staatstheorie — (Politische Theorie), die Grundanschauung über die Entstehung des Staates, den Rechtsgrund der Staatsgewalt u. die daraus hervorgehende Herrschaft derselben über die ihr untergebenen Individuen. Die Art des Ursprungs eines Staates ist nicht blos… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Verstand — Verstand, im Allgemeinen das Vermögen des Denkens, u. zwar einer solchen Verknüpfung der Begriffe u. Urtheile, wie sie durch den Inhalt des Gedachten gefordert wird. Diese Beschränkung ist deshalb wesentlich, weil nicht jede beliebige Verknüpfung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Anklagejury — (Große Jury [im Gegensatz der kleinen od. Urtheilsjury]), ein bis jetzt nur in England u. Nordamerika eingeführtes Institut, nach welchem auf die vorläufige Frage, ob gegen einen Angeschuldigten im Wege des Anklageprocesses zu verfahren sei, von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Diebstahl — (Rechtsw.), die widerrechtliche Besitzergreifung von einer fremden beweglichen Sache aus dem Gewahrsam eines Andern mit der Absicht, dieselbe sich anzueignen, ohne jedoch eine zu diesem Zwecke vorausgegangene Bedrohung od. begleitende… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Ebenbild Gottes — Ebenbild Gottes, eine zunächst biblische, dann dogmatische Vorstellung, die, den emphatisch hohen Begriff vom Menschen im Gegensatze zu dem Menschen als Naturwesen ausdrückend, in das allgemeine religiös sittliche Bewußtsein übergegangen ist und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Lähmung — (Paralysis), aufgehobene Leistungsfähigkeit muskulöser oder nervöser Organe; die nicht vollkommene L., also die nur herabgesetzte Leistungsfähigkeit, bezeichnet man als Parese. Im gewöhnlichen Leben und bei den ältern Ärzten wird das Wort L.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon