in getrennter stellung

  • 121Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 122Sardinien — Sardinien. Lange Zeit blieben die Grafen von Savoyen die Hüter der Alpenpässe, ehe sie den Weg nach dem reizenden Süden suchten und fanden. Erst Philibert Emanuel war es, welcher in der Mitte des 16. Jahrh. dem bereits durch das Fürstenthum… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 123Comité für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen — Schriftenreihe des Comité für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen Das Comité für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen (tschechisch: Komitét pro přírodovědný výzkum Čech) wurde 1864 in Prag gegründet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Tomlinson-Kommission — Die Tomlinson Kommission (Kurzname) war ein 1950 gegründetes Beratungsgremium der südafrikanischen Regierung mit Sitz an der Universität Pretoria und stand unter der Leitung des Ethnologen und Agrarökonomen Frederik Rothmann Tomlinson (* 21.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Unterbach (Düsseldorf) — Düsseldorf Unterbach …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kapitalismus — Marktwirtschaft; Debitismus * * * Ka|pi|ta|lis|mus [kapita lɪsmʊs], der; : eine Form der Wirtschaft und Gesellschaft auf der Grundlage des freien Wettbewerbs und des Strebens nach Kapitalbesitz des Einzelnen: das Land ist von einem aggressiven… …

    Universal-Lexikon

  • 127Forschung — Wissenschaft * * * For|schung [ fɔrʃʊŋ], die; , en: a) das Arbeiten an wissenschaftlichen Erkenntnissen: ihre Forschungen beschäftigten sie viele Jahre; Forschungen belegen diese Vermutung. Syn.: ↑ Studium. b) <ohne Plural> die forschende… …

    Universal-Lexikon

  • 128ägyptischer Tempelkult, ägyptische Riten und Feste —   Der ägyptische Tempelkult war wesentlich Bildkult. Die Götter sind fern und verborgen, aber sie haben den König auf Erden eingesetzt, sie »zu besänftigen und den Menschen Recht zu sprechen«. Der König besänftigt sie, indem er ihre Bilder… …

    Universal-Lexikon