in geistiger umnachtung

  • 51Fritz Wehrmann — (* 7. Juli 1919 in Mölkau bei Leipzig; † 10. Mai 1945 hingerichtet bei Flensburg)[1] war ein deutscher Marinesoldat und Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Er und seine beiden Kameraden waren „die letzten Opfer der deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Fürst von Wales — Helmzier mit dem Wahlspruch ICH DIEN Prince of Wales [pɹɪns əvˈweɪlz][1], walisisch Tywysog Cymru (wörtl. „Führer von Wales“), zu Deutsch „Fürst von Wales“ (verbreitet aber nicht ganz korrekt auch mit „Prinz von Wales“ übersetzt), ist seit …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Fürstentum Lüneburg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Fürstentum Lüneburg Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Georg Friedrich Christian Bürklein — Friedrich Bürklein, Porträt Georg Friedrich Christian Bürklein (* 1. März 1813 in Burk; † 4. November 1872 in Werneck; meist nur: Friedrich Bürklein) war ein deutscher Architekt, bayerischer Baubeamter und Schüler von Frie …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Guy de Maupassant — Henry René Albert Guy de Maupassant [gidəmopɑˈsã], (* 5. August 1850 auf Schloss Miromesnil[1] (Normandie); † 6. Juli 1893 in Passy bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hassberge — Die Haßberge sind ein bis 512,2 m ü. NN hoher Mittelgebirgszug nördlich des Mains in Unterfranken, Bayern (Deutschland). Das Hügelland wird durch das Maintal von seinem Schwestergebirge, dem Steigerwald getrennt. Die Randhöhen beider Waldgebirge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Haßberge — p1f1p5 Haßberge Höchster Gipfel Nassacher Höhe (512,2 m ü. NN) Lage Bayern …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Heinrich Becker (Schauspieler) — Das Weimarer Hoftheater um 1800 Heinrich Becker (* 1770 in Berlin; † 1822 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur, dessen Familie 1861 geadelte mit dem Namen von Blumenthal war. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Heinrich Lautensack — (* 15. Juli 1881 in Vilshofen; † 10. Januar 1919 in Eberswalde) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Hermann Roelcke — (* 6. Oktober 1832; † 1896) war ein Unternehmer und Bodenspekulant, der sich insbesondere während der Gründerzeit in der bis 1920 selbstständigen Landgemeinde Weißensee (heute Ortsteil im Berliner Bezirk Pankow) engagierte. Hermann Roelcke… …

    Deutsch Wikipedia