in geistiger umnachtung

  • 41Elfriede Jelinek — Elfriede Jelinek, 2004 Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag) ist eine österreichische Schriftstellerin, die in Wien und München lebt. Im Jahr 2004 erhielt sie den Literaturnobelpreis für „den musikalischen Fluss von Stimmen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Euryanthe — Werkdaten Titel: Euryanthe Originaltitel: Euryanthe Originalsprache: deutsch Musik: Carl Maria von Weber Lib …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Flammen über Fernost — Filmdaten Deutscher Titel Flammen über Fernost Originaltitel The Purple Plain …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Franz Overbeck — und seine Frau Ida, ca. 1875 Franz Camille Overbeck (* 16. November 1837 in Sankt Petersburg; † 26. Juni 1905 in Basel) war Kirchenhistoriker und Professor für evangelische Theologie. Er publizierte nur wenig und blieb mit seinen Gedanken zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Franz Sieber — Franz Wilhelm Sieber (* 30. März 1789 in Prag; † 17. Dezember 1844 ebenda) war ein österreichischer[1] Botaniker, Pflanzensammler und Forschungsreisender. Seine offizielles botanischen Autorenkürzel lautet „Sieber“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Franz Wilhelm Sieber — (* 30. März 1789 in Prag; † 17. Dezember 1844 ebenda) war ein österreichischer[1] Botaniker, Pflanzensammler und Forschungsreisender. Sein offizielles botanischen Autorenkürzel lautet „Sieber“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Friedrich Bürklein — Porträt Bürkleins Georg Friedrich Christian Bürklein (* 1. März 1813 in Burk; † 4. Dezember 1872 in Werneck) war ein deutscher Architekt und Schüler von Friedrich von Gärtner. Er machte durch den Bau des Rathauses von Fürth auf sich aufmerksam.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Friedrich Wilcken — Friedrich Wilken (1777 1840) Friedrich Wilken (* 23. Mai 1777 in Ratzeburg; † 24. Dezember 1840 in Berlin) war ein deutscher Historiker (Orientalist), Hochschullehrer und Bibliothekar. Nach entsprechender schulischen Vorbereitung an der Domschu …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Friedrich Wilken — (1777 1840) Friedrich Wilken (* 23. Mai 1777 in Ratzeburg; † 24. Dezember 1840 in Berlin) war ein deutscher Historiker (Orientalist), Hochschullehrer und Bibliothekar …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Friedrich von Oertzen — (* 5. Juni 1771 in Rühn; † 28. Februar 1848 in Rostock), war Mitbegründer und erster Präsident des mecklenburgischen Oberappellationsgerichtes. Leben …

    Deutsch Wikipedia