in geistiger umnachtung

  • 31Claus Narr — Bildnuß Deß Chursächsischen weitberümpten kurtzweiligen Hof Raths Clasen Narren Claus Narr (* vor 1486 in Ranstädt; † nach 1530 wahrscheinlich in Weida), auch Claus Narren von Ranstedt, war Hofnarr am sächsischen Hof des 16. Jahrhunderts und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Claus Narren von Ranstedt — Bildnuß Deß Chursächsischen weitberümpten kurtzweiligen Hof Raths Clasen Narren Claus Narr (* vor 1486 in Ranstädt; † nach 1530 wahrscheinlich in Weida), auch Claus Narren von Ranstedt, war Hofnarr am sächsischen Hof des 16. Jahrhunderts und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Constant Troyon — im Jahre 1865 Constant Troyon (* 28. August 1810 in Sévres bei Paris; † 21. Februar 1865 in Paris) war ein französischer Landschafts und Tiermaler, der der Schule von Barbizon zugerechnet wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Das Wachsfigurenkabinett — Filmdaten Originaltitel Das Wachsfigurenkabinett Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Diabelli — Anton Diabelli, Lithographie von Josef Kriehuber, 1841 Anton Diabelli (* 5. September 1781 in Mattsee bei Salzburg; † 8. April 1858 in Wien) war österreichischer Komponist und Musikverleger …

    Deutsch Wikipedia

  • 36E. A. Poe — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Edgar A. Poe — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Edgar Allan Poe — 1848 (Daguerreotypie) …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Eine Alpensinfonie — op. 64 ist eine Sinfonische Dichtung des Komponisten Richard Strauss. Dem Werk liegt das Konzept des Komponisten zugrunde, mit musikalischen Mitteln die Besteigung eines Alpengipfels und die Rückkehr ins Tal während eines Tages zu gestalten. Eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Eisenach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia