in geistiger umnachtung

  • 111Die Geschichte der Adèle H. — Filmdaten Deutscher Titel Die Geschichte der Adèle H. Originaltitel L’histoire d’Adèle H …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Eduard Adrian Dussek — Fliegerabwehrgeschütz in San Saba bei Triest (HGM). Eduard Adrian Dussek (* 24. März 1871 in Klyusso/Ungarn; † 12. November 1930 in Wien) war ein österreichisch ungarischer Genremaler …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Einar Zangenberg — (* 22. Dezember 1882 in Kopenhagen; † 24. Oktober 1918 in Wien) war ein dänischer Schauspieler, Filmregisseur, Filmproduzent und ein Pionier des mitteleuropäischen Films. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Friedrich Lose — (teilweise auch gelistet mit den Vornamen Frederigo oder Frederico; * 4. Oktober 1776 in Görlitz; † 2. Juni 1833 in Mailand) war ein deutscher Landschaftsmaler, Zeichner, Kupferstecher und Lithograf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ludwig Graff de Pancsova — Ludwig Bartholomäus Graff de Pancsova (* 2. Januar 1851 in Pancsova; † 6. Februar 1924 in Graz) war ein ungarisch österreichischer Zoologe. Er war Rektor an der Karl Franzens Universität in Graz und ein Experte in der Erforschung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Luciano Albertini — Luciano Albertini, Fotografie (um 1927) von Alexander Binder Luciano Albertini, als Francesco Vespignani (* 30. November 1882 in Lugo di Romagna; † 6. Januar 1945 in Budrio) war ein italienischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Martin Kaschke — (* 5. November 1610 in Massen bei Finsterwalde; † 6. Oktober 1727 in Fürstlich Drehna) war ein Bauer und unter der Drehnaer Herrschaft der Grafen von Promnitz als Wirtschaftsvogt angestellt. Mit 116 Jahren und 335 Tagen gilt er in einigen Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Mihály von Munkácsy — Selbstportrait Mihály von Munkácsy (1881) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Mistress Branican — Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration des Zeichners Léon Benett …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Peter August von Sachsen-Coburg und Gotha — Prinz Peter von Sachsen Coburg Peter August Ludwig Maria Michael Gabriel Raphael Gonzaga von Sachsen Coburg und Gotha und Bragança[1] (* 19. März 1866 in Rio de Janeiro; † 6. Juli 1934 in Wien) war ein Prinz von Sachsen Coburg und Goth …

    Deutsch Wikipedia