in geistiger umnachtung

  • 11Berenice (Poe) — Berenice, Erstveröffentlichung in der Zeitschrift Southern Literary Messenger, 1835 Berenice ist eine 1835 veröffentlichte Erzählung von Edgar Allan Poe. In ihr wird das Hinübergleiten des Ich Erzählers in eine geistige Krankheit geschildert, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Georg IV. (Vereinigtes Königreich) — Georg IV. Der Prince of Wales Georg IV. August Friedrich (englisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 13George Augustus Frederick — Georg IV. Georg IV. August Friedrich (engl. George Augustus Frederick; * 12. August 1762 im St. James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) war von 1820 bis 1830 König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Abbé de Prades — Jean Martin de Prades Jean Martin de Prades, genannt Abbé de Prades (* um 1720[1] in Castelsarrasin; † 1782 in Glogau) war ein französischer Theologe und einer der Beiträger zur Encyclopédie. Besondere Bekanntheit erlangte de Prades durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ada Christen — Grab von Ada Christen auf dem Evangelischen Friedhof Matzlei …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Alexander (Pfalz-Zweibrücken) — Alexander von Pfalz Zweibrücken der Hinkende (* 26. November 1462; † 21. Oktober 1514 in Zweibrücken) war ab dem Jahre 1489 Pfalzgraf Herzog von Zweibrücken und Graf von Veldenz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Alpensinfonie — Eine Alpensinfonie op. 64 ist eine Sinfonische Dichtung des Komponisten Richard Strauss. Dem Werk liegt das Konzept des Komponisten zugrunde, mit musikalischen Mitteln die Besteigung eines Alpengipfels und die Rückkehr ins Tal während eines Tages …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Anton Diabelli — Anton Diabelli, Lithographie von Josef Kriehuber, 1841 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Arthur Ewert — auf einer DDR Briefmarke Arthur Ewert (* 30. November 1890 in Heinrichswalde; † 3. Juli 1959 in Berlin, auch Artur Ewert) war ein kommunistischer Politiker. Ewert wurde als Sohn eines Kleinbauern geboren, der sich durch ein hoh …

    Deutsch Wikipedia