in gefangenschaft

  • 11Babylonische Gefangenschaft (Gemälde) — Eugène Delacroix: Babylonische Gefangenschaft, 1838/1847; Palais Bourbon, Paris Babylonische Gefangenschaft (im französischen Original: Captivité à Babylone) ist der Titel eines Gemäldes von Eugène Delacroix, entstanden zwischen 1838 und 1847. Es …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Babylonische Gefangenschaft der Kirche — Als avignonesisches Papsttum, Papsttum in Avignon (auch Babylonische Gefangenschaft der Kirche) oder Avignonesisches Exil wird die Zeit bezeichnet, in der die Päpste ihren Sitz in der französischen Stadt Avignon hatten. Zu dieser Zeit residierten …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Babylonische Gefangenschaft — (Babylonisches Exil), der Aufenthalt der Juden im babylonischen Reich nach ihrer Besiegung durch Nebukadnezar. Nachdem bereits 722 v. Chr. die Einwohner des Reiches Israel nach Assyrien weggeführt worden waren, erfuhr Juda dasselbe Schicksal… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Babylonische Gefangenschaft — (Babylonisches Exil), die Abführung eines Theils der besiegten Juden nach Babylon durch Nebukadnezar, s. Hebräer …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Babylonisches Exil, B. Gefangenschaft — beginnt mit der Unterwerfung des Reiches Juda durch Nebukadnezar 606 v. Chr., der 18000 Juden nach Babylon versetzte; 599 erfolgte eine zweite noch größere Deportation und 588 die Zerstörung Jerusalems und die Wegführung der Volksmasse; das Exil… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 16Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche — (lateinischer Titel: De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium ) ist eine der reformatorischen Hauptschriften des Jahres 1520, in der Martin Luther erstmals die Siebenzahl der Sakramente öffentlich in Frage stellt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Arrest — Gefangenschaft, Gefängnis[strafe], Gewahrsam, Haft[strafe]; (ugs.): Kahn, Knast; (früher): Karzer; (Rechtsspr.): Freiheitsentzug, Freiheitsstrafe, Verwahrung. * * * Arrest,der:1.⇨Haft(1)–2.⇨Freiheitsentzug(1)–3.⇨Beschlagnahme–4.inA.setzen:⇨ …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 18Asur — Die Liste biblischer Personen führt Eigennamen von Personen auf, die in der Bibel vorkommen. Sie ist nach dem Alphabet auf mehrere Seiten aufgeteilt. Die Bibelstelle(n) hinter den Personen sind die Erstnennungen in der Bibel. Namen von Orten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Liste biblischer Personen/A — Diese Liste biblischer Personen führt Eigennamen von Personen auf, die in der Bibel vorkommen. Sie ist nach dem Alphabet auf mehrere Seiten aufgeteilt. Jene Bibelstellen sind angegeben, wo die Person zuerst genannt wird. Namen von Orten, Bergen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kapregiment — Haupteinsatzorte des Kapregiments Uniform des Kapregiments (Soldat und Offizier gan …

    Deutsch Wikipedia