in furcht versetzen

  • 41panisch — In Panik geraten: durch grundlose Angst, Verwirrung und Entsetzen plötzlich unüberlegt handeln und schwerwiegende Fehler begehen (vgl. Torschlußpanik, ⇨ Tor), kopflos fliehen. Das Substantiv Panik ist erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts von… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 42Aussatz — »Lepra«: Die nhd. Form geht auf gleichbed. mhd. ūz̧saz zurück, das aus dem Adjektiv mhd. ūz̧setzic, älter ūz̧setze, ahd. ūz̧sāzeo »aussätzig« zurückgebildet ist. Das Adjektiv gehört zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb und bedeutet demnach …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 43entsetzen — entsetzen: Als dt. Präfixbildung zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb ist mhd. entsetzen, ahd. intsezzen Veranlassungsverb zu dem untergegangenen mhd. entsitzen, ahd. intsizzan »aus dem Sitz, aus der ruhigen Lage kommen; furchtsam entweichen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 44Satz — Satz: Das nur dt. Substantiv mhd. saz, satz ist eine Bildung zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb. Die Fülle der Einzelbedeutungen des Wortes lässt sich in den meisten Fällen auf die zwei Grundbedeutungen »Tätigkeit des Setzens« und »das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 45setzen — setzen: Das gemeingerm. Verb mhd. setzen, ahd. sezzen, got. satjan, engl. to set, schwed. sätta bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb eigentlich »sitzen machen«. Außergerm. ist es z. B. verwandt mit aind. sādayati …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 46Setzer — setzen: Das gemeingerm. Verb mhd. setzen, ahd. sezzen, got. satjan, engl. to set, schwed. sätta bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb eigentlich »sitzen machen«. Außergerm. ist es z. B. verwandt mit aind. sādayati …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 47Setzling — setzen: Das gemeingerm. Verb mhd. setzen, ahd. sezzen, got. satjan, engl. to set, schwed. sätta bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb eigentlich »sitzen machen«. Außergerm. ist es z. B. verwandt mit aind. sādayati …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 48Vorgesetzte — setzen: Das gemeingerm. Verb mhd. setzen, ahd. sezzen, got. satjan, engl. to set, schwed. sätta bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb eigentlich »sitzen machen«. Außergerm. ist es z. B. verwandt mit aind. sādayati …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 49Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Silver Surfer — Der Silver Surfer ist eine Comic Figur aus der Superhelden Welt der Marvel Comics, die von Jack Kirby und Stan Lee erschaffen wurde. Sie wurde in der Story The Coming of Galactus (Galactus’ Ankunft) in der Serie The Fantastic Four 1966 eingeführt …

    Deutsch Wikipedia