in funktion treten

  • 1Funktion — Zweck; Rolle; Aufgabe; Feature; Besonderheit; Eigenschaft; Funktionalität; rechtseindeutige Relation; Abbildung; Unterprogramm; Routine; …

    Universal-Lexikon

  • 2Funktion — Funk|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Tätigkeit, Wirksamkeit; die Funktion des Herzens, der Schilddrüse; in Funktion treten zu arbeiten beginnen, tätig werden; jmd. hat eine Funktion ein Amt, eine Aufgabe (innerhalb einer Gemeinschaft); etwas, ein… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3treten — tre̲·ten; tritt, trat, hat / ist getreten; [Vt/i] (hat) 1 (jemanden / ein Tier irgendwohin) treten jemandem / einem Tier einen Stoß mit dem Fuß geben: Er trat ihn in den Rücken; [Vt] (hat) 2 etwas treten etwas in Bewegung oder Funktion setzen,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Funktion — a) Anforderung, Arbeit, Aufgabe, Auftrag, Bestimmung, Pflicht, Rolle, Tätigkeit, Verpflichtung, Zweck; (geh.): Obliegenheit; (bildungsspr.): Destination, Mission. b) Amt, Beruf, Eigenschaft, Geschäft, Position, Posten, Stelle, Stellung; (ugs.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5Funktion —    (lat. = Verrichtung, Aufgabe) bezeichnet im alltäglichen Sprachgebrauch eine bestimmte Aufgabe oder Position innerhalb eines bestimmten Zusammenhangs. Philosophisch unterscheidet sich F. von Substanz: Während die Letztere das ”in sich… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 6Inverse Funktion — Die Umkehrfunktion oder inverse Funktion einer bijektiven Funktion ist die Funktion, die jedem Element der Zielmenge sein eindeutig bestimmtes Urbildelement zuweist. (Bei bijektiven Funktionen hat die Urbildmenge jedes Elements genau ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Folgenstetige Funktion — Die Stetigkeit ist ein Konzept der Mathematik, das vor allem in den Teilgebieten der Analysis und der Topologie von zentraler Bedeutung ist. Eine Funktion heißt stetig, wenn verschwindend kleine Änderungen des Argumentes (der Argumente) nur zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ganzrationale Funktion — Eine ganzrationale Funktion oder Polynomfunktion ist in der Mathematik eine Summe von Potenzfunktionen mit natürlichen Exponenten. Man kann also ihren Funktionsterm in folgende Form bringen: mit einer natürlichen Zahl n und reellen Zahlen , wobei …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rationale Funktion — rot: Graph der gebrochenrationalen Funktion f mit blau: Polgerade durch die Polstelle bei x = 0.5 grün: Asymptotenfunktion g mit g(x) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Stetige Funktion — Die Stetigkeit ist ein Konzept der Mathematik, das vor allem in den Teilgebieten der Analysis und der Topologie von zentraler Bedeutung ist. Eine Funktion heißt stetig, wenn verschwindend kleine Änderungen des Argumentes (der Argumente) nur zu… …

    Deutsch Wikipedia