in frischer erinnerung

  • 1Fürstenabfindung — Wahlpropaganda für das Volksbegehren 1926 Der Streit um die Fürstenenteignung in der Weimarer Republik ging um die Frage, was mit dem Vermögen der deutschen Fürstenhäuser geschehen sollte, die im Zuge der Novemberrevolution politisch entmachtet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Fürstenenteignung — Wahlpropaganda für das Volksbegehren 1926 Im Streit um die Fürstenenteignung in der Weimarer Republik ging es um die Frage, was mit dem Vermögen der deutschen Fürstenhäuser geschehen solle, die im Zuge der Novemberrevolution politisch entmachtet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fürstenentschädigung — Wahlpropaganda für das Volksbegehren 1926 Der Streit um die Fürstenenteignung in der Weimarer Republik ging um die Frage, was mit dem Vermögen der deutschen Fürstenhäuser geschehen sollte, die im Zuge der Novemberrevolution politisch entmachtet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Groß Berkel — Flecken Aerzen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Jansenismus — Der Jansenismus war eine Bewegung in der katholischen Kirche des 17./18. Jahrhunderts, die sich auf die Gnadenlehre des Augustinus berief. Das Lehramt verwarf verschiedene Ansätze des Jansenismus als Irrlehre. Inhaltsverzeichnis 1 Cornelius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jansenisten — Der Jansenismus, benannt nach dem Bischof Cornelius Jansen (1585 1638), ist eine Bewegung in der katholischen Kirche des 17./18. Jahrhunderts, die sich auf die Gnadenlehre des Augustinus gründet. Vom Lehramt wurden verschiedene Ansätze des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Janseniten — Der Jansenismus, benannt nach dem Bischof Cornelius Jansen (1585 1638), ist eine Bewegung in der katholischen Kirche des 17./18. Jahrhunderts, die sich auf die Gnadenlehre des Augustinus gründet. Vom Lehramt wurden verschiedene Ansätze des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rheine — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9China [2] — China (Gesch.). I. Mythische Zeit. A) Die 3 Kaiser bis 2940 v. Chr. Der geschichtliche Mythus beginnt mit Tian Hoang, Ti Hoang, Yin Hoang, dem himmlischen, dem irdischen, dem menschlichen Kaiser; sie lebten lange u. zeugten eine große Menge Söhne …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Michael Wittmann (28) — 28Michael Wittmann, Ep. Miletopol. (8. März). Das Leben dieses frommen, heiligmäßigen Bischofes ist Vielen unserer Zeitgenossen noch in lebendiger und frischer Erinnerung. Sein Lob geht weit über die Grenzen des Bisthums Regensburg von Mund zu… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon