in festen wortverbindungen

  • 1OWID — Das Online Wortschatz Informationssystem Deutsch (erstellt im Institut für Deutsche Sprache) ist ein im Internet kostenfrei zugängliches Wörterbuch Portal mit dem Schwerpunkt auf wissenschaftlicher, korpusbasierter Lexikografie und Lexikologie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch — Das Online Wortschatz Informationssystem Deutsch (OWID), erstellt im Institut für Deutsche Sprache, ist ein im Internet kostenfrei zugängliches Wörterbuch Portal mit dem Schwerpunkt auf wissenschaftlicher, korpusbasierter Lexikografie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Großes chinesisches Schriftzeichenlexikon — Das gewöhnlich als Wörterbuch bezeichnete chinesische Zeichenlexikon Hanyu Da Zidian (chin. 漢語大字典 / 汉语大字典, Hànyǔ Dà Zìdiǎn „Großes chinesisches Schriftzeichenlexikon“; Abk. HYDZD) ist eine Sammlung einzelner chinesischer Schriftzeichen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4HYDZD — Das gewöhnlich als Wörterbuch bezeichnete chinesische Zeichenlexikon Hanyu Da Zidian (chin. 漢語大字典 / 汉语大字典, Hànyǔ Dà Zìdiǎn „Großes chinesisches Schriftzeichenlexikon“; Abk. HYDZD) ist eine Sammlung einzelner chinesischer Schriftzeichen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Han yu da zi dian — Das gewöhnlich als Wörterbuch bezeichnete chinesische Zeichenlexikon Hanyu Da Zidian (chin. 漢語大字典 / 汉语大字典, Hànyǔ Dà Zìdiǎn „Großes chinesisches Schriftzeichenlexikon“; Abk. HYDZD) ist eine Sammlung einzelner chinesischer Schriftzeichen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hanyu da zidian — Das gewöhnlich als Wörterbuch bezeichnete chinesische Zeichenlexikon Hanyu Da Zidian (chinesisch 漢語大字典 / 汉语大字典 Hànyǔ Dà Zìdiǎn ‚Großes chinesisches Schriftzeichenlexikon‘; Abk. HYDZD) ist eine Sammlung einzelner chinesischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Phraseologie — Unter Phraseologie versteht man die Disziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit Phraseologismen, also mit festen Wortverbindungen beschäftigt. Darüber hinaus bezeichnet der Terminus Phraseologie auch die Gesamtheit der Phraseologismen einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8aber — wohl; zwar; nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; …

    Universal-Lexikon

  • 9Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Email — Emailliertes Straßennamensschild …

    Deutsch Wikipedia