in etw übergehen

  • 1übergehen — V. (Mittelstufe) in den Besitz einer anderen Person gelangen Beispiele: Die Firma geht seit Generationen vom Vater auf den Sohn über. Die Klinik ist in private Hände übergegangen. übergehen V. (Aufbaustufe) in einen anderen Zustand geraten, sich… …

    Extremes Deutsch

  • 2übergehen — ignorieren; nicht beachten; übersehen; hinwegsetzen * * * 1über|ge|hen [ y:bɐge:ən], ging über, übergegangen <itr.; ist: 1. mit etwas aufhören und sich etwas anderem zuwenden: zu einem andern Thema übergehen; man geht immer mehr dazu über,… …

    Universal-Lexikon

  • 3schreiten — mit großen Schritten gehen; lange Schritte machen; große Schritte machen; stolzieren; flanieren * * * schrei|ten [ ʃrai̮tn̩], schreitet, schritt, geschritten <itr.; ist (geh.): 1. [gemessenen Schrittes, langsam und feierlich] gehen: sie… …

    Universal-Lexikon

  • 4Fahne — Banner; Flagge; Fähnchen; Öse; Nase; Standarte; Alkoholfahne * * * Fah|ne [ fa:nə], die; , n: meist rechteckiges, an einer Seite an einer Stange befestigtes Tuch, das die Farben, das Zeichen eines Landes, Vereins o. Ä. zeigt: eine seidene,… …

    Universal-Lexikon

  • 5ausgehen — vorausahnen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangssprachlich); erwarten …

    Universal-Lexikon

  • 6auflösen — verfallen; (sich) zersetzen; verwesen; zerfallen (in); abwickeln; (sich) zerstreuen; aus der Welt schaffen; aufheben; beseitigen; …

    Universal-Lexikon

  • 7ausmünden — aus||mün|den 〈V. intr.; ist〉 1. münden, enden 2. übergehen in ● die Straße mündet in einen Park aus * * * aus|mün|den <sw. V.; hat/ist> (seltener): in etw. enden, auslaufen; in etw. übergehen: die Straßen des Ortes münden alle in einen/in… …

    Universal-Lexikon

  • 8hinüberspielen — ◆ hin|ü|ber||spie|len 〈V. intr.; hat〉 in eine andere Farbe hinüberspielen einen Schimmer von einer anderen F. haben ● ins Grüne, Bläuliche hinüberspielen ◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 9Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 10Tagesordnung — Geschäftsordnung; Aktionsprogramm; Tagesprogramm; Agenda * * * Ta|ges|ord|nung [ ta:gəs|ɔrdnʊŋ], die; , en: Gesamtheit der Themen, die bei einer Sitzung, Versammlung behandelt werden sollen: der Vorstand setzte diesen Punkt auf die Tagesordnung;… …

    Universal-Lexikon