in empfang nehmen

  • 71erhalten — bewahren; verewigen; wahren; aufheben; aufbewahren; behalten; in Verwahrung nehmen; verwahren; asservieren; lagern; einbehalten; beibehalten; in den Besitz kommen; …

    Universal-Lexikon

  • 72Scheck — Bankanweisung * * * Scheck [ʃɛk], der; s, s: Formular zur Anweisung an eine Bank o. Ä., aus dem Guthaben des Ausstellenden eine bestimmte Summe zu zahlen: einen Scheck über 200 Euro ausstellen. Syn.: ↑ Wechsel. Zus.: Barscheck, Blankoscheck,… …

    Universal-Lexikon

  • 73anfanhan — *anfanhan germ., stark. Verb: nhd. empfangen, angreifen; ne. seize (Verb), receive; Rekontruktionsbasis: ae., afries., as., ahd.; Etymologie: s. *an , *fanhan; Weiterleben …

    Germanisches Wörterbuch

  • 742. Schlacht bei Villmergen — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 753rd Rock from the Sun — Seriendaten Deutscher Titel: Hinterm Mond gleich links Originaltitel: 3rd Rock from the Sun Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1996–2001 Episodenlänge: etwa 25 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7664. Verleihung der Golden Globes — Bester Regisseur: Martin Scorsese für Departed – Unter Feinden. Bester Komödiendarstel …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Alexander Mitscherlich (Chemiker) — Alexander Mitscherlich (* 28. Mai 1836 in Berlin; † 31. Mai 1918 in Oberstdorf) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer. Er gilt als einer der Erfinder des Sulfitverfahrens, das eine bessere und billigere Produktion von Zellstoff aus Holz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78An Officer and a Gentleman — Filmdaten Deutscher Titel: Ein Offizier und Gentleman Originaltitel: An Officer and a Gentleman Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: ca. 122 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Andrea Leeds — (* 18. August 1914 in Butte, Montana; † 21. Mai 1984 in Palm Springs, Kalifornien; eigentlich: Antoinette M. Lees) war eine für den Oscar nominierte US amerikanische Schauspielerin, die in den 1930er Jahren Erfolge vor allem in romantischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80André de Toulongeon — (* 1390; † 1432 im Heiligen Land) war im Jahr 1419 Großstallmeister von Frankreich. André de Toulongeon ist der Sohn von Tristan de Toulongeon (1350–1399), Baron de Sennecey, Mitglied im burgundischen Großen Rat [1], und Jeanne de Cotebrune, dite …

    Deutsch Wikipedia