in emitterschaltung

  • 21Großsignal-Ersatzschaltbild — Um das Verhalten eines Bipolartransistors oder Feldeffekttransistors auch in komplexen Schaltungen berechnen zu können, benötigt man ein vereinfachtes, abstraktes, Modell. Hierbei werden verschiedene Stufen der Abstraktion verwendet. Hierbei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gummel-Poon-Modell — Um das Verhalten eines Bipolartransistors oder Feldeffekttransistors auch in komplexen Schaltungen berechnen zu können, benötigt man ein vereinfachtes, abstraktes, Modell. Hierbei werden verschiedene Stufen der Abstraktion verwendet. Hierbei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Transportmodell — Um das Verhalten eines Bipolartransistors oder Feldeffekttransistors auch in komplexen Schaltungen berechnen zu können, benötigt man ein vereinfachtes, abstraktes, Modell. Hierbei werden verschiedene Stufen der Abstraktion verwendet. Hierbei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Ersatzschaltungen des Bipolartransistors — Um das Verhalten eines Bipolartransistors oder Feldeffekttransistors auch in komplexen Schaltungen berechnen zu können, benötigt man ein vereinfachtes, abstraktes, Modell. Hierbei werden verschiedene Stufen der Abstraktion verwendet. Hierbei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kaskode-Schaltung — Die ursprüngliche Kaskodenschaltung ist eine Verstärkerschaltung bei der zwei Röhrentrioden kombiniert sind, wobei die erste Stufe eine normale Kathodenbasisschaltung, die zweite eine Gitterbasisschaltung mit niedrigem Eingangswiderstand bildet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kaskodeschaltung — Die ursprüngliche Kaskodenschaltung ist eine Verstärkerschaltung bei der zwei Röhrentrioden kombiniert sind, wobei die erste Stufe eine normale Kathodenbasisschaltung, die zweite eine Gitterbasisschaltung mit niedrigem Eingangswiderstand bildet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Komplement-Gatter — Gatter Typen   NOT AND NAND OR NOR XOR XNOR Ein Nicht Gatter (engl.: NOT gate), auch a …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Millereffekt — Als Millereffekt wird die Vergrößerung der Eingangskapazität eines invertierenden Verstärkers bezeichnet, die aufgrund der effektiven Verstärkung der Kapazität zwischen Ein und Ausgang dieses Verstärkers auftritt. Dieser Effekt ist meist störend …

    Deutsch Wikipedia

  • 29NICHT-Gatter — Gatter Typen   NOT AND NAND OR NOR XOR XNOR Ein Nicht Gatter (engl.: NOT gate), auch a …

    Deutsch Wikipedia

  • 30NOT-Gatter — Gatter Typen   NOT AND NAND OR NOR XOR XNOR Ein Nicht Gatter (engl.: NOT gate), auch a …

    Deutsch Wikipedia