in einfachen worten

  • 21Lysis (Platon) — Der platonische Dialog Lysis über die Freundschaft ist einer der reizvollsten und schwierigsten Dialoge Platons. Denn trotz der kunstvollen Gestaltung der Szenerie (Palaistra) und der dramatischen Situation sowie der vordergründig einfachen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Abe Lincoln — Abraham Lincoln (1863). Fotografie von Alexander Gardner. Abraham Lincoln [Aussprache liŋkən, nicht liŋkəln] (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Abraham Lincoln — [ eɪbrəhæm liŋkən] (* 12. Februar 1809 bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 24American Dream — Der Amerikanische Traum (engl. American Dream) bezeichnet den in der US amerikanischen Gesellschaft fest verankerten Glauben, dass jeder Mensch besonders wenn er einen moralisch anständigen Lebenswandel führt durch harte Arbeit und eigene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25American dream — Die Artikel American Dream, Self made man und Vom Tellerwäscher zum Millionär überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Amerikanischer Traum — Die Artikel American Dream, Self made man und Vom Tellerwäscher zum Millionär überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ann Cavoukian — ist die derzeitige Informationsfreiheits und Datenschutzbeauftragte (Information and Privacy Commissioner IPC) der kanadischen Provinz Ontario. Cavoukian wurde in Ägypten als Kind armenischer Eltern geboren und wanderte 1958 mit ihrer Familie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Apologie (Platon) — Die Apologie des Sokrates (griechisch Ἀπολογία Σωκράτους, Apología Sokrátus) wurde von Platon verfasst. Sie enthält die Verteidigungsrede des Sokrates zur Anklage wegen Gotteslästerei und Verderbens der Jugend und in diesem Zusammenhang auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Apologie des Sokrates — Die Apologie des Sokrates (griechisch Άπολογία Σωκράτους, Apología Sokrátus) wurde von Platon verfasst. Sie enthält die Verteidigungsrede des Sokrates zur Anklage wegen Asebie und Verderbens der Jugend. Sie bildet zusammen mit den Dialogen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Bhajan — Ein Bhajan (Hindi, m., भजन, bhajan, von Sanskrit भज, bhaj, „verehren“) ist ein religiöses Volkslied im Hinduismus, das in Indien unabhängig von seiner Form eine musikalische Kategorie bildet. In Bhajans besingen Gläubige ihre Liebe zu Gott in… …

    Deutsch Wikipedia