in einer stellung unterbringen

  • 41Shenyang J-5 — Mikojan Gurewitsch MiG 17 MiG 17F „Fresco C …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Belagerung von Rhodos (305–304 v. Chr.) — Teil von: Diadochenkriege Datum Sommer 305 bis Sommer 304 v. Chr. Ort Rhodos Ausgang …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Regler, Regulatoren — Regler, Regulatoren, Vorrichtungen, um gewisse Betriebswerke auf einer annähernd gleichen Höhe zu halten; man unterscheidet dementsprechend Druckregler für Gase und Flüssigkeiten, Temperaturregler, Zugregler für Feuerungsanlagen (s.d.),… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 45Pflug [1] — Pflug (hierzu Tafel »Pflüge I. u. II«), Gerät zur Bearbeitung des Bodens zum Zweck seiner Bestellung mit Kulturgewächsen. Der P. soll den Boden lockern, mischen und wenden. Er soll die Oberfläche rauh machen, damit die Atmosphäre kräftiger… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Weber [2] — Weber, 1) Veit, Schweizerdichter in der zweiten Hälfte des 15. Jahrh.; fünf Kriegslieder von ihm befinden sich in Schillings Beschreibung der burgundischen Kriege (Bern 1743, Fol.), einzeln herausgegeben von H. Schreiber, Freib. 1819. 2) Immanuel …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Deutsche Bank —   Deutsche Bank AG Staat Deutschland Sitz Frankfurt am Main Rechtsform …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Mikojan-Gurewitsch MiG-17 — Mikojan Gurewitsch MiG 17 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Schiffe der Antike — Römische Schiffe (Mosaik aus Rimini) Schiffe der Antike dienten wie zu allen Zeiten dem Transport von Wirtschaftsgütern, der Beförderung von Personen und dem Austausch von Ideen und Wissen. Schon frühzeitig war die Seefahrt auch ein Mittel der… …

    Deutsch Wikipedia