in einer bestimmten absicht

  • 21Auftreten — Erscheinen; Eintreffen; Ankunft * * * auf|tre|ten [ au̮ftre:tn̩], tritt auf, trat auf, aufgetreten <itr.; ist: 1. den Fuß auf den Boden setzen: er hatte sich am Fuß verletzt und konnte nicht auftreten. 2. a) sich in bestimmter Weise zeigen,… …

    Universal-Lexikon

  • 22verändern — ändern; abändern; abwandeln; modifizieren; umschreiben; bearbeiten; editieren; umkrempeln (umgangssprachlich); revolutionieren; umwandeln; …

    Universal-Lexikon

  • 23auftreten — (sich) abzeichnen; zutage treten; vorkommen; erscheinen; sichtbar werden; zu Tage treten; emergieren; auftauchen; vorfallen; (sich) ereignen …

    Universal-Lexikon

  • 24Absichtlich — Absichtlich, adj. et adv. mit ausdrücklicher Absicht, in einer bestimmten Absicht gegründet. Leser, welche absichtlich lesen, mit klarem Bewußtseyn, warum sie lesen. Eine absichtliche Beleidigung, in der Absicht zu beleidigen. Er hat es… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25heranmachen — nachlaufen; buhlen; nachstellen; nachrennen; werben; freien (veraltet); umwerben * * * he|ran|ma|chen [hɛ ranmaxn̩], machte heran, herangemacht <+ sich> (ugs.): 1. sich (jmdm.) mit zweifelhaften, anrüchigen und deshalb verborgen gehaltenen… …

    Universal-Lexikon

  • 26Plan, der — Der Plan, des es, plur. die e, ein Wort, welches ehedem 1. Eigentlich einen ebenen Platz, einen ebenen Theil der Erdfläche bedeutete. In diesem Verstande kommt es bey den Schriftstellern der vorigen Jahrhunderte häufig vor. Bis zu dem Plan der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 27ändern — verändern; abändern; abwandeln; modifizieren; umschreiben; bearbeiten; editieren; austauschen; eintauschen; tauschen; wechseln; berichtige …

    Universal-Lexikon

  • 28Apokryphon des Johannes — Das Apokryphon des Johannes ist ein gnostisches Dialogevangelium, das sich in mehreren Versionen (Kurz und Langfassung) unter den Nag Hammadi Schriften, aber auch in dem seit dem 19. Jahrhundert bekannten und aus dem 5. Jahrhundert stammenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Wissenschaft des Judentums — Erste Ausgabe der Vereinszeitschrift, 1822 Die Wissenschaft des Judentums war eine der einflussreichsten intellektuellen Strömungen des deutschsprachigen Judentums. Entstanden im Kontext der Emanzipation begründete sie das moderne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Demonstration — De·monst·ra·ti·on1 [ tsi̯oːn] die; , en; eine Versammlung einer (meist relativ großen) Menge von Menschen im Freien, um für oder gegen etwas zu protestieren: eine Demonstration gegen Atomkraftwerke || K : Demonstrationsrecht,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache