in einen winkel treiben

  • 1Winkel — 1. Besser im Winckel sein altes Kleid flicken, als öffentlich umb ein neves betteln. – Wirth, II, 236. »Es ist rathsamer, wie man saget, in einem Winkel gesessen und seine Kleider geflickt als vmb ein new Kleid suppliciren vnd betteln. – Besser… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Verlag Rosa Winkel — Rechtsform GmbH Gründung 1975 Auflösung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 4Kugel — (griech. Sphära), in der Geometrie eine allseitig geschlossene krumme Fläche, deren sämtliche Punkte von einem festen Punkte des Raumes (dem Mittelpunkt oder Zentrum) gleichweit entfernt sind (gleichen Abstand haben). Häufig bezeichnet man auch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Keil — Nase; Bolzen * * * Keil [kai̮l], der; [e]s, e: (besonders zum Spalten von Holz verwendetes) Werkzeug aus Holz oder Metall in Form eines dreieckigen, an einem Ende spitz zulaufenden Klotzes: einen Keil in den Stamm treiben; den Spalt mit einem… …

    Universal-Lexikon

  • 6Zirkularpolarisation — (kreisförmige Polarisation, Rotationspolarisation). Bringt man eine senkrecht zur optischen Achse (s. Doppelbrechung) geschnittene Platte eines einachsigen Kristalls in einen Polarisationsapparat mit parallelem Licht (z. B. zwischen zwei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Anlegemanöver — Mit dem Festmachen des Schiffes ist das Anlegemanöver beendet Ein Anlegemanöver ist ein Manöver, bei dem ein Wasserfahrzeug einen Liegeplatz ansteuert, um dort festzumachen. Das Manöver unterteilt sich in drei Phasen. Nach der Planung, in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Geschwindigkeitsmesser [1] — Geschwindigkeitsmesser (Tachometer), Instrumente und Apparate zur Messung der Geschwindigkeit bewegter Körper. Entsprechend den drei verschiedenen Aggregatzuständen unterscheidet man Geschwindigkeitsmesser für feste, flüssige und gasförmige… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Kanalisation [1] — Kanalisation der Privatgrundstücke bezweckt, alle auf den Grundstücken erzeugten Abwässer, bei der Schwemmkanalisation auch die Fäkalien, unterirdisch abzuleiten und innerhalb kanalisierter Orte den Straßenkanälen zuzuführen. Die hierzu dienenden …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Hyperbelräder — sind an Stelle von Kegelrädern anzuwenden, wenn die Wellen beider Zahnräder aneinander vorbeigehen müssen. Bei Uebertragung großer Kräfte vermeidet man sie, weil die Zähne sich nicht nur in der Richtung vom Fuß zum Kopf reiben, sondern auch in… …

    Lexikon der gesamten Technik