in einem unbeobachteten augenblick

  • 1unbeobachtet — versteckt; bei Nacht und Nebel (umgangssprachlich); im Stillen; unbemerkt; verborgen; sang und klanglos (umgangssprachlich); insgeheim; klammheimlich (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 2Das Eisenbahnunglück — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals am 6. Januar 1909 in der Neuen Freien Presse, Wien.[1] Die erste Buchveröffentlichung erfolgte im gleichen Jahr in Der kleine Herr Friedemann und andere Novellen (= Fischers Bibliothek… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Jurij A. Treguboff — (1991) Jurij Andrejewitsch Treguboff (Tregubov) (* 4. April 1913 in St. Petersburg; † 27. Februar 2000 in Frankfurt am Main), war ein russischer Schriftsteller. Treguboff wurde als Autor einer Reihe historischer Romane bekannt, die die russische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Robert Schumann — Robert Schumann, Zeichnung von Adolph Menzel nach einer Daguerreotypie aus dem Jahr 1850 Unterschrift …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Tennessee Nights — Filmdaten Deutscher Titel Minnie Originaltitel Tennessee Nights Produktion …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Astutuli — Daten des Dramas Titel: Astutuli Originalsprache: Bairisch Autor: Carl Orff Musik: Carl Orff Ersche …

    Deutsch Wikipedia

  • 7unbeobachtet — Adj. (Oberstufe) von niemandem bemerkt Synonyme: unbeachtet, unbemerkt Beispiel: Die bekannte Schauspielerin wurde von einem Paparazzo unbeobachtet fotografiert. Kollokation: in einem unbeobachteten Augenblick …

    Extremes Deutsch

  • 8Sinon — wird als Gefangener vor Priamos geführt, in Vergil s Aeneis, Inschrift: Vergilius Romanus (Mailand, Ambrosiana, Anfang 5. Jh.) Sinon (griech. Σíνων, mögliche Kurzform für Sinopos, Gefährte von Odysseus) war in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Kinder von den blauen Bergen — Filmdaten Deutscher Titel Die Kinder von den blauen Bergen Originaltitel Barna från Blåsjöfjället …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mein Nachbar, der Vampir — Filmdaten Deutscher Titel Mein Nachbar, der Vampir Originaltitel Fright Night Part II …

    Deutsch Wikipedia