in einem freundschaftlichen verhältnis zu

  • 61Sophie Leopoldine Wilhelmine von Grotthuis — Sara Grotthuis, d.i.: Sophie Leopoldine Wilhelmine Baronin von Grotthuis, oder auch Grotthuß, vorm. Sara Wulff, geb. Sara Meyer (* 1763 in Berlin; † 11. Dezember 1828 ebenda) war neben Henriette Herz, Rahel Varnhagen von Ense und Sophie Sander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Schweiz — (Schweizerische Eidgenossenschaft, hierzu Karte »Schweiz«), ein aus 22 (resp. 25) Bundesgliedern, den Kantonen (resp. Halbkantonen; vgl. die Übersicht auf S. 185), bestehender Bundesstaat, zwischen 5°57 26 und 10°29 40 östl. L. und 45°49 2 und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63General Forbett — Jan Tenner ist die Hauptfigur der gleichnamigen Hörspielserie, die von 1980 bis 1989 von dem Hörspiel Label Kiosk vertrieben wurde. Der abschließende letzte Teil, Folge 46, erschien erst im Jahr 2000. Ungewöhnlich für eine Jugendreihe ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Jan Tenner — Produktionsdaten Originaltitel: Jan Tenner Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 1980 1989, 2000 2002 Genre: Jugendserie / Sc …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Professor Futura — Jan Tenner ist die Hauptfigur der gleichnamigen Hörspielserie, die von 1980 bis 1989 von dem Hörspiel Label Kiosk vertrieben wurde. Der abschließende letzte Teil, Folge 46, erschien erst im Jahr 2000. Ungewöhnlich für eine Jugendreihe ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lotte Hegewisch — Charlotte Friederike Dorothea Hegewisch (kurz: Lotte Hegewisch) (* 17. April 1822 in Kiel; † 1903 ebenda) war eine deutsche Mäzenin in ihrer Heimatregion und in ihrer Heimatstadt Kiel sowie Gastgeberin eines einflussreichen Salons. Sie betätigte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Spezi — 1Spe|zi der; s, [s] Kurzform von ↑Spezial> (landsch.) jmd., mit dem man in einem engeren freundschaftlichen Verhältnis steht; Busenfreund. Spezi 2 2Spe|zi der od. das; s, [s] Herkunft ungeklärt, viell. im Sinne von Spezialmischung> (ugs.)… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 68Berliner Du — Das so genannte Hamburger Sie (selten auch Hamburger Du, Zeit Sie) ist eine Form der Anrede in der deutschen Sprache, bei der man jemanden beim Vornamen nennt und dazu siezt (Beispiel: „Frank, kommen Sie bitte mal?“). Ein Gegenstück des Hamburger …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bund chilenischer Burschenschaften — Der Bund Chilenischer Burschenschaften (BCB) ist der 1966 gegründete Dachverband der Burschenschaften in Chile. Er unterhält ein Freundschaftsabkommen mit der Deutschen Burschenschaft (DB). Er fordert von seinen Mitgliedern den ständigen Einsatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Delegiertenconvent Chilenischer Burschenschaften — Der Bund Chilenischer Burschenschaften (BCB) ist der 1966 gegründete Dachverband der Burschenschaften in Chile. Er unterhält ein Freundschaftsabkommen mit der Deutschen Burschenschaft (DB). Er fordert von seinen Mitgliedern den ständigen Einsatz… …

    Deutsch Wikipedia