in diesen dingen

  • 41Tengri — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel [3] …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Tla-o-qui-aht — Traditionelles Territorium der Tla o qui aht und Hauptreservate Die Tla o qui aht (tla7uukwi7ath) (früher Clayoquot) sind kanadische Indianer, die auf der Vancouver Insel an der Pazifikküste leben. Sie sprechen Wakash und gehören zu den Nuu chah… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Tänriismus — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel [3] …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Tänrismus — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel [3] …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Türkischer Schamanismus — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel [3] …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Tengrismus — Die Darstellung der tengristischen Drei Welten Kosmologie auf einer Schamanentrommel.[1] Der Weltenbaum steht in der Mitte der Welt und verbindet Unterwelt, irdische Welt und Himmel miteinander. Die vom Horizont herabhängenden Striche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47dahin — dorthin; in dem Sinne; in diesem Sinne; dahingehend * * * da|hin [da hɪn] <Adverb>: 1. an diesem Ort, dorthin: es ist nicht mehr weit bis dahin. 2. in dem Sinne: sie haben sich dahin geäußert, dass … 3. ☆ bis dahin: bis zu dem Zeitpunkt:… …

    Universal-Lexikon

  • 48H. P. Lovecraft — H. P. Lovecraft, gezeichnet von Ramos Alejandro Howard Phillips Lovecraft (* 20. August 1890 in Providence, Rhode Island; † 15. März 1937 ebenda; meist nur H. P. Lovecraft) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Niederländische Feldpost — Dieser Artikel behandelt die niederländische Feldpost seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung 1597. Wappen der Niederländischen Feldpost …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Philippston — Walther von der Vogelweide (Codex Manesse, um 1300) Ich saz ûf eime steine, dô dahte ich bein mit beine, dar ûf satzt ich mîn ellenbogen; ich hete in mîne hant gesmogen daz kinne und ein mîn wange. dô dâhte ich mir vil ange, wie man zer werlt …

    Deutsch Wikipedia