in diesen dingen

  • 111Chrematistik — Die Chrematistik ist die Kunst, Reichtum zu erlangen. Der Begriff wurde von Aristoteles geprägt, der zwischen Ökonomik (Hausverwaltungskunst) und Chrematistik (Kunst des Gelderwerbs) unterscheidet. Andere Begrifflichkeiten, die bereits mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Demonworld — ist ein sogenanntes Tabletop Spiel. Entworfen, produziert und vertrieben wurde es bis ca. 2006 von dem Oberhausener Unternehmen Hobby Products (Metal Magic). Aufgrund der geschäftlichen Entwicklung musste Hobby Products den Vertrieb einstellen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Der Swimmingpool — Filmdaten Deutscher Titel Der Swimmingpool Originaltitel La Piscine Produ …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Die Blechtrommel — ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Günter Grass: Die Blechtrommel …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Die Queen — Filmdaten Deutscher Titel Die Queen Originaltitel The Queen Produktionsla …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Erwin Liek — (* 13. Mai 1878 in Löbau in Westpreußen; † 12. Februar 1935 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Flektierend — Ein flektierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus. Sprachen, in welchen dieser Sprachbau vorherrscht, bezeichnet man als flektierende Sprachen ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Flektierende Sprache — Ein flektierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus. Sprachen, in welchen dieser Sprachbau vorherrscht, bezeichnet man als flektierende Sprachen ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Flektierende Sprachen — Ein flektierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus. Sprachen, in welchen dieser Sprachbau vorherrscht, bezeichnet man als flektierende Sprachen ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Flektierender Sprachbau — Ein flektierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus. Sprachen, in welchen dieser Sprachbau vorherrscht, bezeichnet man als flektierende Sprachen ( …

    Deutsch Wikipedia