in die weite welt hinaus

  • 51Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus — Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung auf dem Friedhof Ohlsdorf Zu den Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus zählen eine Vielzahl von Denkmalen, Mahnmalen, Anlagen, Tafelprogrammen und institutionellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Bezeichnungen für die Griechen — Seit dem 8. Jh. v. Chr. entstanden in Magna Graecia zahlreiche griechische Städte. Durch den Kontakt der Italiker mit diesen Siedlern, vermutlich Hellenen aus Graea, den Graeci, etablierte sich im Westen die Bezeichnung Griechen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Sonntagsschule — der Baptistengemeinde Jever, 1920 Die Sonntagsschule dient in vielen, vor allem protestantischen, Kirchen der sonntäglichen Katechese von Kindern und – seltener – Jugendlichen oder Erwachsenen. Sie hat sich heute häufig zum sogenannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kloster Sittich — Zisterzienserkloster Sittich Basilika Kirche des Klosters Lage Slowenien …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Sonntagschule — Die Artikel Sonntagsschule und Gemeindeunterricht überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Stična — 45.93833333333314.8058888888897Koordinaten: 45° 56′ 18″ N, 14° 48′ 21″ O Das Zisterzienserkloster Sittich ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Wer kann es wenden? — ist eine Novelle[1] von Wilhelm Raabe, die 1859 entstand[2] und im Winterhalbjahr auf das Jahr 1860 in Westermanns Monatsheften erschien. 1862 lag der Text in der Sammlung „Verworrenes Leben“ bei Carl Flemming in Glogau vor.[3] Nachauflagen hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Arabischer Frühling — …

    Deutsch Wikipedia

  • 60weit — ausgedehnt; lang; weithin; groß; weitläufig; fern; entfernt; enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand ( …

    Universal-Lexikon