in die fremde ziehen

  • 101Handel — Handel. I. Handel im Allgemeinen ist jeder Austausch von Gütern irgend welcher Art gegen andere, gleichviel ob derselbe durch Kauf u. Verkauf (gegen Geld) od. durch Tausch (gegen Waare) bewirkt wird; insbesondere der gewerbmäßig betriebene Ein u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Ameisen — Rossameise (Camponotus ligniperda) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104 — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 105 — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Göttingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Elend — aus althochdeutsch ali lanti, eli lenti, bedeutete ursprünglich: anderes Land, Fremde. Auf diese Grundbedeutung des Wortes geht die früher häufig gebrauchte Redensart das Elend bauen (mittelhochdeutsch ›daz ellende bûwen‹) zurück; ihr Sinn ist:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 108Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Deutsch-Französischer Journalistenpreis — Der Deutsch Französische Journalistenpreis (DFJP) wird seit 1983 durch den Saarländischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit ARTE, dem Département de la Moselle, dem Deutsch Französischen Jugendwerk, France Télévisions, Radio France, Radio France… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Erfelden — Stadtteil von Riedstadt Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia