in die brüche ( zu bruch) gehen

  • 41durchbrechen — 1durch|bre|chen [ dʊrçbrɛçn̩], bricht durch, brach durch, durchgebrochen: 1. a) <tr.; hat in zwei Teile zerbrechen: ich brach den Stock durch. Syn.: ↑ brechen, ↑ knicken. b) <itr.; ist durch Brechen entzweigehen …

    Universal-Lexikon

  • 42Beckenfraktur — Klassifikation nach ICD 10 S32. Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S32.1 Fraktur des Os sacrum S32.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43krachen — knallen; rumsen (umgangssprachlich) * * * kra|chen [ kraxn̩]: a) <itr.; hat einen lauten Knall von sich geben: der Donner kracht; ein Schuss krachte. Syn.: ↑ bumsen (ugs.), ↑ donnern, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 44Beckenbruch — Klassifikation nach ICD 10 S32. Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S32.1 Fraktur des Os sacrum S32.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Beckenringbruch — Klassifikation nach ICD 10 S32. Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S32.1 Fraktur des Os sacrum S32.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Beckenringfraktur — Klassifikation nach ICD 10 S32. Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S32.1 Fraktur des Os sacrum S32.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Graf Öderland — Graf Öderland, gemäß Untertitel Eine Moritat in zwölf Bildern, ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Angeregt durch einen Zeitungsbericht verfasste Frisch im Jahr 1946 eine erste Prosaskizze, die im Folgejahr als Teil des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …

    Universal-Lexikon

  • 49splittern — auseinanderbrechen, entzweigehen, in die Brüche gehen, in Splitter zerbrechen, in Stücke gehen, zerbrechen, zerplatzen, zerreißen, zerschellen, zersplittern, zerspringen, zu Bruch gehen; (geh.): bersten; (ugs.): kaputtgehen, krachen, platzen. * * …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 50Karl Friedrich Werner — (* 14. August 1804 in Stuttgart; † 24. April 1872 in Fellbach) war ein schwäbischer Pietist und Autor. Der ältere Bruder August Hermann Werners, Enkel von Israel Hartmann und Schwiegersohn von Christian Heinrich Zeller, wurde von seinem Vater,… …

    Deutsch Wikipedia