in die brüche ( zu bruch) gehen

  • 31Versagenskriterien für Faser-Kunststoff-Verbunde — (FKV) dienen zur Unterscheidung ob eine äußere Belastung in einem Bauteil aus Faser Kunststoff Verbund (vgl. auch Laminat) zu einem Versagen führt oder nicht. Der Begriff Versagenskriterium ist für FKV eher üblich, da unter diesem Oberbegriff die …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Metamorphismus — (Metamorphose) der Gesteine (hierzu die Tafel »Metamorphismus«), die Umbildung eines Gesteins in ein andres, im weitesten Sinne jede Veränderung, die ein Gestein seit seiner ursprünglichen Bildung oder Ablagerung betroffen hat; so die Veränderung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33brechen — 1. aufbrechen, aufreißen, ausbrechen, auseinanderbrechen, auseinanderreißen, durchbrechen, durchtrennen, entzweibrechen, entzweireißen, herausbrechen, teilen, zerbrechen; (ugs.): Bruch machen. 2. aufbrechen, aufreißen, ausbrechen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 34Magdeburger Straßen/S — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35kaputtgehen — 1. aus den Fugen gehen/geraten, auseinanderbrechen, auseinanderfallen, auseinandergehen, defekt werden, eingehen, entzweigehen, in die Brüche gehen, in Stücke gehen, schadhaft werden, unbrauchbar/verdorben werden, zerbrechen, zerplatzen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 36Sturmflut 1962 — Überflutete Siedlung im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg nach dem Sturm, 1962 Bei der Sturmflut von 1962 kam es zu einer Flutkatastrophe an der deutschen Nordseeküste und an den Unterläufen von Elbe und Weser. Insgesamt waren 340 Tote zu beklagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Tutanchamun — Namen von Tutanchamun Die Totenmaske des Tutanchamun im Ägyptischen Museum Kairo …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 39zerbrechen — bersten; zerbersten; springen; zerplatzen; reißen; zerspringen * * * zer|bre|chen [ts̮ɛɐ̯ brɛçn̩], zerbricht, zerbrach, zerbrochen: 1. <tr.; hat (etwas) durch Drücken, Schlagen, Fallenlassen o. Ä. zerstören, entzweibrechen: sie hat ihre Brille …

    Universal-Lexikon

  • 40Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …

    Deutsch Wikipedia