in die augen fallend

  • 1leuk- (*leuĝh-) —     leuk (*leuĝh )     English meaning: bright, to shine; to see     Deutsche Übersetzung: 1. “leuchten, licht”; 2. ‘sehen”     Material: 1. O.Ind. rócatē ‘shines, seems”, Av. raočant “luminous”, O.Ind. rōca yati “läßt shine, beleuchtet”, Av.… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 2prep- —     prep     English meaning: to come in sight     Deutsche Übersetzung: “in die Augen fallen; Erscheinung, Gestalt”     Material: Arm. erevim “werde visible, erscheine”, erevak ‘shape, Bild, mark, token, sign”, eres (*prep s ), mostly pl. eresk” …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 3evident — a) einleuchtend, einsichtig, glaubhaft, klar, nachvollziehbar, nachzuvollziehen, plausibel, schlüssig, stichhaltig, überzeugend, unwiderlegbar, unwiderleglich, zwingend; (bildungsspr.): stringent; (ugs.): auf der Hand liegend; (Philos.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4auffällig — auffallend, augenfällig, ausgeprägt, extrem, grell, ins Auge/in die Augen fallend, ins Auge/in die Augen springend, krass, nicht zu übersehen, schreiend, unübersehbar; (ugs.): knallig; (abwertend): reißerisch. * * * auffällig:⇨auffallend …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5Tanz — Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem bestimmten Rhythmus. Das Tanzen gehört als Kunst in das Bereich der mimischen Künste, denn T. ist eine ausdrucksvolle körperliche Bewegung, unterscheidet sich aber von der Mimik im engern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Barometer — (v. gr., Schweremesser); 1) zu Bestimmung des atmosphärischen Luftdrucks dienendes Instrument. Die meisten B. beruhen auf dem Gesetz, daß zwei Flüssigkeiten in communicirenden Röhren einander das Gleichgewicht halten, wenn ihr Druck gleich ist,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Dalmatien [1] — Dalmatien, 1) (a. Geogr., Dalmatia), Theil von Illyrien, welcher die Bebischen u. Skordischen Gebirge u. die Küsten zwischen den Flüssen Titius u. Drinus, als das j. Kroatien, das christliche D. u. das türkische D. umfaßte, von den Römern, welche …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Ölsafhendruck — (Ölbilderdruck), Methode, Ölbilder mittelst Abdrucks zu vervielfältigen; sie ist dem Princip nach keine neue Erfindung, denn bereits zu Leonardo s da Vinci Zeit kamen die Florentiner[273] auf die Benutzung von Wachsmosaiken für die Herstellung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Ohrschmuck — Ohrschmuck, eine der beliebtesten der mit der Verstümmelung eines Körperteiles Hand in Hand gehenden Ausschmückungen des menschlichen Körpers. Gewöhnlich ist das Ohrläppchen der Träger des Schmuckes; es wird durchbohrt und in dem am Schließen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Münzschmuck — Münzschmuck, eine fast universale Erscheinung, sofern man auch die Vorstufen unsers Metallgeldes unter den Begriff der Münze faßt. Die Veranlassung zum Anlegen der Wertsachen, die oft genug das gesamte Vermögen der Trägerin oder des Trägers… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon