in die öffentliche

  • 111öffentliche Schulden: Grundlagen —   Die Aufnahme von Krediten zur Deckung öffentlicher Ausgaben kann ökonomisch sinnvoll sein. In einer vorübergehenden Rezession kann das durch Steuerausfälle entstehende Defizit einen hilfreichen konjunkturpolitischen Beitrag zur Glättung des… …

    Universal-Lexikon

  • 112Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit — Die Official Development Assistance oder Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (kurz: ODA) umfasst die Bereitstellung finanzieller (FZ), technischer (TZ) und personeller Leistungen (PZ) im Rahmen der öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Öffentliche Sicherheit und Ordnung — ist ein Begriffspaar aus dem Polizei und Ordnungsrecht. In den letzten Jahren wurde in den Sicherheits bzw. Polizei und Ordnungsgesetzen bei gleichzeitiger Nennung der beiden Termini dogmatisch korrekter Weise auf die Formulierung „Öffentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114öffentliche Aufgabe — öffentliche Aufgabe,   Publizistik: Funktion der Medien, die diesen nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts zur Information und zur Sicherung des Meinungs und Willensbildungsprozesses zukommt. Darunter fällt 1) die Informationsfunktion, d.… …

    Universal-Lexikon

  • 115Öffentliche Distanz — Die Proxemik (von lat. proximus „der Nächste“) ist ein Gebiet der Psychologie und der Kommunikationswissenschaft sowie ein Teilbereich der Lokomotorik. Sie untersucht, welche Signale Individuen durch das Einnehmen eines bestimmten Abstandes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116öffentliche Aufträge — öffentliche Aufträge,   die Aufträge von Bund, Ländern, Gemeinden u. a. öffentlich rechtlichen Körperschaften zur Beschaffung von Waren und Dienstleistungen. Die durch öffentliche Aufträge vorgenommenen staatlichen Käufe werden in der… …

    Universal-Lexikon

  • 117öffentliche Aufgabenträger — die Träger ⇡ öffentlicher Aufgaben in einem gegliederten Gemeinwesen. Zu den ö.A. zählen: (1) Die regional abgegrenzten ⇡ Gebietskörperschaften (in der Bundesrepublik Deutschland Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände), die jeweils eine… …

    Lexikon der Economics

  • 118öffentliche Unternehmen der Länder — ⇡ öffentliche Unternehmen auf Länderebene. Bei diesen handelt es sich z.B. um ⇡ öffentliche Kreditinstitute, Rundfunkanstalten (zusammengeschlossen in der ARD) und um das ZDF in Mainz. Daneben besitzen die Länder vollständig oder anteilig… …

    Lexikon der Economics

  • 119öffentliche Unternehmen des Bundes — ⇡ öffentliche Unternehmen auf Bundesebene, bes. ⇡ Deutsche Bahn AG und ⇡ Deutsche Post AG, die ⇡ Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die Wahrnehmung von Hilfstätigkeiten erfolgt durch ⇡ Bundesbetrieb nach § 26 BHO oder zunehmend durch ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 120öffentliche Unternehmen, Verbände — Die öffentlichen Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland sind verbandsmäßig heterogen organisiert: (1) Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft und Gemeinwirtschaft (GÖWG), die nur einen Teil der ö.U. erfasst. (2) Deutsche Sektion der Centre …

    Lexikon der Economics