in die öffentliche

  • 11Öffentliche Verwaltung — ist der Oberbegriff für die Verwaltungen, die Aufgaben des Staates oder anderer Körperschaften des Öffentlichen Rechtes wahrnehmen. Nimmt sie Aufgaben des Staates wahr, ist sie der administrative Teil der Exekutive (vollziehenden Gewalt). Deshalb …

    Deutsch Wikipedia

  • 12öffentliche Schulden — öffentliche Schulden,   öffentliche Verschuldung, die Verbindlichkeiten des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung) aus der Kreditaufnahme zur Finanzierung von Defiziten im öffentlichen Haushalt. Ö. S. sind in dieser… …

    Universal-Lexikon

  • 13Öffentliche Hand — ist der Sammelbegriff für den gesamten öffentlichen Sektor, insbesondere die haushaltsorientierten Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeindeverbände, Gemeinden) sowie Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts, die mit Steuer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Öffentliche Versicherung Braunschweig — Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 15öffentliche Bibliothek — öffentliche Bibliothek,   öffentliche Bücherei, früher auch Volksbibliothek, Volksbücherei, Bücherhalle, Bildungsbibliothek, Volkstümliche Bücherei u. Ä. genannt, heute meist Stadtbibliothek, Stadtbücherei, Leihbücherei u. Ä.; eine jedermann… …

    Universal-Lexikon

  • 16öffentliche Unternehmen — öffentliche Betriebe, Staatsunternehmen, Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand. I. Begriff:1. Organisatorisch abgrenzbarer Leistungsbereich im Sinn einer Wirtschaftseinheit, deren Träger vollständig – bei Kapitalgesellschaften mehrheitlich –… …

    Lexikon der Economics

  • 17Öffentliche Aufforderung zu strafbaren Handlungen — ist im deutschen Strafrecht in verschiedenen Fällen unter Strafe gestellt. Die Aufforderung ist öffentlich, wenn sie an einen nicht geschlossenen Personenkreis gerichtet ist. In der damit gegebenen Möglichkeit einer unabsehbaren Wirkung liegt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18öffentliche Auftragsvergabe — öffentliche Auftragsvergabe,   das Verfahren der Vergabe öffentlicher Aufträge zur Beschaffung von Waren und Dienstleistungen. Die öffentliche Auftragsvergabe ist geregelt im Haushaltsrecht (§ 30 Haushaltsgrundsätzegesetz, § 55… …

    Universal-Lexikon

  • 19Öffentliche Rede (Urheberrecht) — Öffentliche Reden dürfen aufgrund von Schrankenbestimmungen des Urheberrechts unter bestimmten Umständen ohne Zustimmung des Urhebers (Redners) verwertet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche Rechtslage 2 Österreich 3 Schweiz 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Öffentliche Einnahmen: Grundlagen —   Der Staat unterliegt wie jeder private Haushalt und jedes Unternehmen einer Budgetrestriktion. Das bedeutet, dass die Ausgaben der öffentlichen Haushalte entweder durch ordentliche Einnahmen zu decken sind oder aber außerordentlich, das heißt… …

    Universal-Lexikon