in deutsch ist er gut

  • 1Ist schon gut! — [Redensart] Auch: • Bitte! • Nicht der Rede wert! • Das ist nicht der Rede wert! • Macht nichts! Bsp.: • Entschuldige bitte, wenn ich dich gestört habe. Macht nich …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2nichts ist so gut wie ... — nichts ist so gut wie …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3gut sein in — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Sie ist sehr gut in Kunst …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4gut — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • lieb • in Ordnung • fein • schön • zart • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5gut aussehend — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie heiratete einen gut aussehenden (oder: hübschen) jungen Mann. • Ein Schauspieler braucht nicht gut auszusehen, sollte aber ein ausdrucksvolles Gesicht haben. • Er ist gut aussehend …

    Deutsch Wörterbuch

  • 6gut mit j-m auskommen — [Redensart] Auch: • mit j m gut auskommen • sich gut mit j m verstehen Bsp.: • Es ist so schade, dass Peter und Jane sich nicht verstehen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7Deutsch (Sprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Deutsch (Standardsprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9deutsch — • deutsch / Deutsch deutsch Abkürzung dt. I. Kleinschreibung: Da das Adjektiv »deutsch« nur in Namen, bestimmten namenähnlichen Fügungen und in Substantivierungen großgeschrieben wird, gilt in den folgenden Fällen Kleinschreibung: – das deutsche… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10Deutsch — • deutsch / Deutsch deutsch Abkürzung dt. I. Kleinschreibung: Da das Adjektiv »deutsch« nur in Namen, bestimmten namenähnlichen Fügungen und in Substantivierungen großgeschrieben wird, gilt in den folgenden Fällen Kleinschreibung: – das deutsche… …

    Die deutsche Rechtschreibung