in der modernen kriegführung

  • 611. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 621WK — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 64I. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Imperialistischer Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 66The Great War — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Seegefecht — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Das Spiel Seeschlacht findet man unter Schiffe versenken. Unter einer Seeschlacht versteht man den Kampf größerer Flotten gegeneinander. Den Kampf einzelner Kriegsschiffe oder kleinerer Schiffsverbände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Elektronische Unterstützungsmaßnahmen — Der Begriff Elektronische Unterstützungsmaßnahmen (EloUM) (englisch: Electronic Support Measures – ESM) ist ein Begriff aus der modernen Kriegsführung. Er beschreibt die passive Nutzung des elektromagnetischen Spektrums, um Informationen über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69EloUM — Der Begriff Elektronische Unterstützungsmaßnahmen (EloUM) (englisch: Electronic Support Measures – ESM) ist ein Begriff aus der modernen Kriegsführung. Er beschreibt die passive Nutzung des elektromagnetischen Spektrums, um Informationen über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Tributpflicht — Der Ausdruck Tribut (Maskulinum, v. lat.: tributum = Beitrag, öffentliche Abgabe, Steuer substantiviertes Partizip Perfekt Passiv von tribuere = zugestehen, gewähren) bezeichnet einen Teil des Vermögens, das eine Person anderen als Anerkennung… …

    Deutsch Wikipedia