in der flugasche

  • 1Flugasche — Gehäufte Flugasche Flugasche ist der feste, disperse (teilchenförmige, partikelförmige, staubförmige) Rückstand von Verbrennungen, der auf Grund seiner hohen Dispersität (Feinheit) mit den Rauchgasen ausgetragen wird. Flugasche entsteht in großen …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Flugasche (Roman) — Flugasche ist der Name eines Romans von Monika Maron, der 1981 im S. Fischer Verlag erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Analyse 3 Interpretation 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Flugasche — Flug|asche 〈f. 19〉 durch Rauchgase mitgenommene u. vom Wind verteilte, feine Asche in der Luft * * * Flug|a|sche: aus Rauchgasen von Kohlefeuerungen deponierter ↑ Flugstaub, der ggf. als Betonzusatzstoff genutzt werden kann. * * * Flug|asche, die …

    Universal-Lexikon

  • 4Geschichte der Keramik — Inhaltsverzeichnis 1 Keramik technische Aspekte 2 Die Frage nach Herkunft und Anfang 3 Die kreativen Ägypter, der erfindungsreiche Vordere Orient und der voraneilende ferne Osten 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Güterwagen der Deutschen Bundesbahn — sind jene Güterwagen, die von der Deutschen Bundesbahn ab 1949 bis zur Bahnreform 1994 beschafft wurden. Für ältere Wagen, die auch noch bei der DB zum Einsatz gelangten, siehe Güterwagen der Verbandsbauart Güterwagen der Austauschbauart Güterwag …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wasserzementwert — Der Wasserzementwert (kurz: w/z Wert) bzw. der Wasserbindemittelwert (kurz: W/B Wert) ist ein Kennwert für Baustoffe mit hydraulischem Bindemittel. Der Wert beschreibt das Verhältnis zwischen der Masse des Anmachwassers und der Masse des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Steinkohlenflugasche — Gehäufte Flugasche Flugasche ist der feste, disperse (teilchenförmige, partikelförmige, staubförmige) Rückstand von Verbrennungen, der auf Grund seiner hohen Dispersität (Feinheit) mit den Rauchgasen ausgetragen wird. Flugasche entsteht in großen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Portlandzement — Silhouette des Zementwerks Dyckerhoff in Neubeckum/Westf. mit Vorwärmerturm (Mitte), Silos und Förderbandbrücken. Ortseinfahrt von Höver mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Thurament — Silhouette des Zementwerks Dyckerhoff in Neubeckum/Westf. mit Vorwärmerturm (Mitte), Silos und Förderbandbrücken. Ortseinfahrt von Höver mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Zement (Baustoff) — Silhouette des Zementwerks Dyckerhoff in Neubeckum/Westf. mit Vorwärmerturm (Mitte), Silos und Förderbandbrücken. Ortseinfahrt von Höver mit …

    Deutsch Wikipedia