in der firma

  • 1Erlaß des Führers über das Familienunternehmen der Firma Fried. Krupp — Die Lex Krupp („Erlaß des Führers über das Familienunternehmen der Firma Fried. Krupp“)[1] war ein von Adolf Hitler am 12. November 1943 erlassenes Reichsgesetz, das die Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2eingetragener Sitz der Firma — eingetragener Sitz der Firma …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3Der Computer — „Der Computer – Mein Lebenswerk“ ist der Titel des 1969 vom Computerpionier Konrad Zuse (1910 1995) geschriebenen autobiographischen Buches, in dem der Autor die Entwicklung der Computertechnologie unter besonderer Berücksichtigung seiner eigenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der Termin — (Original: The Deadline: A Novel About Project Management.) ist ein literarisches Werk von Tom DeMarco über das Thema Projektmanagement und der Versuch, Unterhaltung und Bildung in einem Roman zu verknüpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der Herr der Ringe (Tabletop) — Der Herr der Ringe ist ein Tabletopspiel der Firma Games Workshop, welches sich an die Verfilmung von John Ronald Reuel Tolkiens Büchern, Die Gefährten, Die zwei Türme und Die Rückkehr des Königs, lehnt. Dabei können entweder mit bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8der gleiche — • der gleiche/derselbe Das Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe kennzeichnet ebenso wie der/die/das gleiche eine Übereinstimmung, eine Gleichheit, die Identität. Es gibt aber nicht nur eine Identität des Wesens oder Dings (»sie… …

    Universal-Lexikon

  • 9Der Mann, der den Zügen nachsah — (französisch: L’Homme qui regardait passer les trains) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Der Roman entstand nach unterschiedlichen Angaben 1936 in Igls[1] oder im Frühjahr 1937.[2] Er wurde 1938 veröffentlicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der schwarze See — (niederländ. Oeroeg) ist ein Roman der niederländischen Autorin Hella Haasse (Hélène Serafia Haasse), der zuerst 1948 als Boekenweekgeschenk herausgegeben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Verfilmung 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia