in der botanik

  • 61Metamorphose (Botanik) — Eine Metamorphose (griechisch meta (um ), morphose (Gestaltung)) ist die evolutionäre Anpassung einer Pflanze an ihre jeweiligen Umweltbedingungen, um ihr Überleben unter den unterschiedlichsten Lebensbedingungen zu gewährleisten. Dies gelingt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Flügelnuss (Botanik) — Flügelnüsse und Blätter der Berg Ulme Fl …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Magnolien (Botanik) — Magnolien (Botanik), eine zur Familie der Anoneen gehörige Pflanzengruppe, Bäume aus verschiedenen Klimas umfassend, deren abwechselnde Blätter entweder aus bloßen Blattansätzen, oder oft auch aus das Blatt zusammengerollt enthaltenden Knospen… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 64Syllepsis (Botanik) — In der Botanik bezeichnet Syllepsis die Entstehung von Seitentrieben beim Längenwachstum der Mutterachse, ohne dass dabei ein Knospenstadium durchlaufen wird. Es fehlen daher die Knospenschuppennarben. Die sylleptisch angelegten Triebe werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Prolepsis (Botanik) — Johannistrieb der Rotbuche Als Prolepsis versteht man das gegenüber dem Normalverhalten um eine Vegetationsperiode vorgezogene Austreiben von Sprossen.[1] Die in der Vegetationsperiode angelegten Seitensprossen treiben nach ein bis mehrwöchiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Diskus (Botanik) — Als Diskus wird in der Botanik ein scheiben oder ringförmiger Wulst des Blütenbodens bezeichnet. Er bildet Nektar, ist also mit Nektardrüsen versehen. Ein Diskus kommt etwa bei den Ahornen (Acer) vor.[1] Der Diskus wird meist als Bildung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Emergenz (Botanik) — Als Emergenzen bezeichnet man in der Botanik vielzellige Auswüchse an Organen, an deren Bildung auch Gewebe unterhalb der Epidermis beteiligt ist. Sie sind generell vielzellig und können in ihrer Größe Trichome deutlich übertreffen. Sie sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Horst (Botanik) — Als Horst wird in der Botanik eine Pflanzenwuchsform bezeichnet, bei der viele Triebe einer Pflanze eng aneinander stehen. Diese Wuchsform entsteht durch eine basale Verzweigung der Pflanze, ohne dass Ausläufer gebildet werden. Die Seitentriebe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Zweig (Botanik) — Zweig (veraltet Gezweig) ist in der Botanik im weiteren Sinn jedes an einem anderen Organ entstandene neue Organ, wenn es dem erstern morphologisch gleichwertig ist, so dass man also von einem verzweigten Stängel, Ast, Wurzel, Blatt, von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Liste bekannter Persönlichkeiten der Ludwig-Maximilians-Universität München — Dies ist eine Liste von Personen, die mit der Ludwig Maximilians Universität München (LMU) verbunden sind. Viele bedeutende Politiker haben in München studiert, so sind vier Bundespräsidenten (Heuss, Heinemann, Carstens und Herzog), ein… …

    Deutsch Wikipedia