in der botanik

  • 51Stammbaum der Wissenschaften — Unter Baum des Wissens versteht man ein klassisches epistemologisches Ordnungssystem, das der botanischen Semantik entlehnt ist. Es geht zurück auf die aristotelischen Kategorien, die Porphyrios von Tyros in der Isagoge erweiterte. Der Übersetzer …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Systematik der Rosopsida — Die hier wiedergegebene Systematik der Bedecktsamigen Pflanzen gilt in der Wikipedia als Referenz; dies betrifft insbesondere die Einträge in Taxoboxen. Die hier dargestellte Systematik der Bedecktsamer orientiert sich an der Systematik der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Säule (Botanik) — Längsschnitt einer Vanilleblüte mit Säule Das Gynostemium (griech. γυνή gyne = „Frau“ und stemon = „Aufzug“ oder „Kette am Webstuhl“), auch Säule, Griffelsäule oder Säulchen ist ein spezielles Blütenorgan bei Pflanzen. Es entsteht aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Lebensform (Botanik) — Lebensform ist ein vor allem in der Botanik verwendeter Begriff für Organisationstypen von Organismen, die sich durch gleiche Struktur , Entwicklungs , Lebensweise oder Verhaltenseigenschaften auszeichnen, durch die sie an bestimmte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Stachel (Botanik) — Stacheln einer Rose (Rosa sp.), der vordere Stachel zur Demonstration abgestreift. B …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Stele (Botanik) — Als Stele (griech. στήλη „Säule“) wird in der Botanik die Gesamtheit des primären Leitgewebes bezeichnet. Es können (nach Strasburger, 35. Aufl.) acht Stelentypen unterschieden werden. Stelentypen Stelentypen Protostele: Die Gesamtheit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Stratifikation (Botanik) — In der Botanik bezeichnet der Begriff Stratifikation (von lat. stratum, Schicht) die Kältebehandlung von Samen um deren Keimung in einer gepufferten Umgebung anzuregen[1]. Als Puffer dienen Substratschichten, die den Wassergehalt, die Temperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Griffel (Botanik) — Fruchtknoten mit Griffel (g). Der Griffel oder Stylus in einer Blüte ist der Teil eines Stempels, der die Narbe trägt. Ein Griffel kann als Teil des Fruchtblattes nur bei Bedecktsamern vorkommen. Auch bei nicht verwachsenen Fruchtblättern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Knoten (Botanik) — Knoten bei einer jungen Esche Als Knoten (Nodus) wird der Bereich der Sprossachse bezeichnet, an dem ein oder mehrere Blätter ansetzen. Die Knoten bzw. Nodi (umgangssprachlich auch Nodien) können je nach Pflanzenart kahl oder behaart sein. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Mark (Botanik) — Mark im Holunderzweig Das Mark ist eine weiche Substanz im Kernbereich pflanzlicher Sprossachsen. Es ist das innerste Gewebe von Spross und Wurzel. In der Botanik wird das weichere Zellgewebe in stängelförmigen Thallusgebilden und im Stängel und… …

    Deutsch Wikipedia