in der botanik

  • 31Blumenkelch, der — Der Blumenkêlch, des es, plur. die e, in der Botanik, derjenige Theil einer Pflanze, welcher die Theile der eigentlichen Blume umschließt; zum Unterschiede von dem Fruchtkelche …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 32Blumenzapfen, der — Der Blumenzapfen, des s, plur. ut nom. sing. in der Botanik, gewisse Zapfen ähnliche Blumenkelche an manchen Gewächsen, welche den männlichen Staub enthalten, Iulus masculus; zum Unterschiede von den Samenzapfen, Iulus foemineus. Beyde werden im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 33Tiegerfuß, der — Der Tiegerfūß, des es, plur. inusit. in der Botanik, eine Art Trichterwinde, mit handförmigen Blättern, welche die Gestalt eines Tiegerfußes haben; Ipomoea Pes Tigris Linn. Sie ist in Ostindien einheimisch …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 34Botanik — Bo|ta|nik die; <aus gr. botanike̅ (episte̅mē) »Pflanzenkunde« zu botanikós »pflanzlich«, dies zu botánē »Futter , Weidekraut«> Teilgebiet der Biologie, auf dem man die Pflanzen erforscht …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 35Liste berühmter Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen — An der Eberhard Karls Universität Tübingen und den mit ihr verbundenen Tübinger Stiften, Evangelisches Stift Tübingen und Wilhelmsstift, haben zahlreiche Berühmtheiten studiert oder gelehrt. Eine Übersicht nach Fachbereichen: Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Liste der Abkürzungen (Biologen) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Liste bekannter Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen — An der Eberhard Karls Universität Tübingen und den mit ihr verbundenen Tübinger Stiften, Evangelisches Stift Tübingen und Wilhelmsstift, haben zahlreiche Berühmtheiten studiert oder gelehrt. Für ein vollständiges Verzeichnis aller in Wikipedia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Blüte (Botanik) — Die Blüte einer Pflanze ist − in weitgefasster Definition − ein unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz oder Anlockungsorgane… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Apex (Botanik) — Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane des Kormophyten. Sie verbindet die der Ernährung dienenden anderen beiden Grundorgane Wurzel und Blatt miteinander in beiden Richtungen. Die Sprossachse trägt das Blätterdach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Trieb (Botanik) — Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane des Kormophyten. Sie verbindet die der Ernährung dienenden anderen beiden Grundorgane Wurzel und Blatt miteinander in beiden Richtungen. Die Sprossachse trägt das Blätterdach… …

    Deutsch Wikipedia